


































Chronometer im Uhrzeit.org-Blog
Mido Uhren Kollektionen – Inspirationen aus der Architektur

Mido ist dafür bekannt, seine Uhrendesigns an berühmte architektonische Meisterwerke anzulehnen. Die vielseitigen Kollektionen orientieren sich mal eindeutig erkennbar und mal auf subtile Art und Weise an Kunst- und Bauwerken aus aller Welt. Auch gibt es eine Uhrenlinie, die nicht auf einem Gebäude, sondern auf den kreativen Ideen von fantasievollen Mido-Liebhabern beruht. Geschichte und...
Warum die Schweizer Uhrenindustrie so besonders ist

Die Schweiz ist bekannt für wertvolle Uhren von herausragender Qualität. Aber warum eigentlich? Die Schweizer praktizieren die Handwerkskunst bereits seit dem 17. Jahrhundert. Seitdem wird ein sehr hoher Standard an die Uhrmacherei angelegt und Swiss Made ist zu einem weltweiten Qualitätsmerkmal geworden. Innovation aus der Schweiz Zwar wurden die ersten Taschen- und Armbanduhren nicht...
Ganggenauigkeit und Gangreserve: Die exakte Uhrzeit als Antrieb

Die Hauptfunktion einer Uhr – bei all den Zusätzen, die beispielsweise Smartwatches mit sich bringen – ist nach wie vor die Zeitanzeige. Diese sollte natürlich möglichst genau sein. Abweichungen von bis zu 30 Sekunden an einem Tag sind bei vielen Modellen normal. Doch gibt es auch besonders hochwertige Uhrwerke mit einer geringeren Abweichung; also einer höheren Ganggenauigkeit....
Das Zertifikat der Ganggenauigkeit - der Chronometer

In manchen Situationen, wie beispielsweise an Silvester oder bei einer Geburtstagsparty in die hinein gefeiert wird, brauchen wir eine präzise Zeitangabe: Zu den besonders präzisen und absolut genauen Zeitmessern zählen Chronometer. Sie werden häufig mit Chronographen verwechselt. Dabei unterscheiden sich die beiden Uhrentypen durch ganz verschiedene Charakteristika. Chronographen sind...
Wann brauche ich einen Uhrenbeweger?

Ein Uhrenbeweger ist ein Gerät, mit dem Automatikuhren aufgezogen und betriebsbereit gehalten werden können, wenn sie zeitweise nicht getragen werden. Automatikuhren, die am Handgelenk getragen werden, beziehen ihre Energie aus der täglichen Bewegung des Armes, wodurch keine Batterie oder manuelles Aufziehen benötigt wird. Sie verfügen meist aber über eine Gangreserve von nur 12 bis 24...
Der ewige Kalender und seine Funktion

In der Uhrenwelt gibt es viele Zeitmesser, die sich durch interessante Funktionen oder einer besonderen Verarbeitungen unterschiedlicher Materialien von der Masse abheben. Einige Uhrenmacher verbauen in ihren Modellen große und kleine Komplikationen, die ausgezeichnetes handwerkliches Geschick erfordern. Hierzu gehört auch der ewige Kalender, der in der Uhrenwelt eine der beliebtesten...
Wie funktioniert eine Automatikuhr?

Automatikuhren sind Uhren, welche ein mechanisches Uhrwerk aufweisen und von einem Rotor angetrieben werden. Dieser wird durch Bewegungen vom Arm bzw. Handgelenk zum Rotieren gebracht um die Hauptantriebsfeder aufzuziehen. Aufgrund dessen wird laufend Energie hergestellt, so dass eine Batterie überflüssig wird. Die Gangabweichungen einer Uhr variieren je nach Fertigung, Kalibrierung...
Welche Bedeutung haben Edelsteine im Uhrwerk

Neben aktuellen Trends und Geschichten über unsere Marken ist es uns ja auch immer ein Anliegen die Funktionsweise von Uhren näher unter die Lupe zu nehmen. Heute geht es um die Bedeutung von Edelsteinen im Uhrwerk. Viele Uhrenfreunde, die sich noch nicht näher mit der Materie befasst haben werden sicherlich das ein oder andere Mal auf dem Zifferblatt den Hinweis gesehen haben, dass die Uhr so...