Für diese Ansicht werden Cookies von Drittanbietern gesetzt. Zur Zeit haben Sie diese deaktiviert. Klicken Sie hier, um Cookies zu aktivieren und diese Ansicht anzusehen:
Als offizieller Konzessionär von Tissot beziehen wir all unsere Uhren als Neuware direkt vom Hersteller - volle Herstellergarantie sowie Echtheit sind somit sichergestellt.
Sollten Sie für diesen Artikel einen günstigeren Preis bei einem deutschen Fachhändler sehen, dann bieten wir Ihnen diesen Preis auch.
Produktdetails
Herrenuhr
Datumsanzeige
Saphirglas
Wasserdicht bis 20 bar
BesonderesSwiss Made
TypChronograph
Größe43mm x 12mm
AntriebBatterie (Quarz)
FunktionenDatumsanzeige Stoppuhr
Wasserdicht20 bar
GlasSaphirglas
FormRund
MaterialEdelstahl
FarbeSilber
AnzeigeAnalog
FarbeSchwarz
ZiffernKeine
FarbeSchwarz
MaterialKautschuk
BandschließeDornschließe
Produktbeschreibung
Dieser sportliche Herrenchronograph aus dem Hause Tissot ist ein echter Hingucker. Er überzeugt mit seinem präzisen, SwissMade Quarzwerk des Kaliber
Das Kaliber beschreibt die Form und die Größe eines Uhrwerks. Die Kalibernummer steht für den Werkstyp einer Uhr. ETA beispielsweise ist einer der größten Schweizer Anbieter mechanischer Werke. Anhand der Nummer kann ein Uhrenmacher im Bedarfsfall die passenden Ersatzteile für einen bestimmte Uhr bestimmen.
s ETA G10.212 Powerdrive, sowie mit seinem besonderem Design. Das Gehäuse besitzt einen Durchmesser von ca. 43 mm, sowie eine Stärke von ca. 12 mm. Dank des geringen Gewichtes von ca. 90 g schmiegt sich der Chronograph
Die Bezeichnung Chronograph leitet sich aus den griechischen Begriffen chronos für „Zeit“ und grapho für „Ich schreibe“ ab und ist die Bezeichnung für eine Stoppuhr.
Erfinder des ersten Chronographen war der Franzose Rieussec im Jahre 1821. Ein Jahr später meldete er auf seine Erfindung ein Patent an. Ein Chronograph verfügt über Stunden- Minuten- und Sekundenzeiger und bietet zusätzlich einen weiteren Mechanismus, der einen meist zentral angeordneten Chronographenzeiger durch manuelle Betätigung eines Drückers aktiviert, deaktiviert und wieder in Nullstellung bringt, ohne das eigentliche Uhrwerk zu beeinflussen. Mit diesem System lassen sich Zeitspannen von einer Minute bis zu 12 Stunden messen, je nach technischer Ausstattung.
angenehm an das Handgelenk des Trägers. Auf dem schmalen Lünette
Die Lünette ist Bestandteil des Uhrengehäuses. Es handelt sich dabei um einen Ring mit Nut, der auf das Gehäuse einer tragbaren Uhr montiert ist. Dieser Ring ist entweder fest verschraubt oder drehbar und eignet sich dann als Anzeige bestimmter Werte (Himmelsrichtung, zweite Zeitzone, Geschwindigkeitsmesser.)
, welche einen besseren Blick auf das Zifferblatt ermöglicht, lässt sich eine Tachymeter
Mit Hilfe eines Tachymeters kann man den Wert schätzen, in welcher Geschwindigkeit sich ein Objekt bewegt oder ein bestimmter Vorgang stattfindet. Dies passiert, indem die Umrechnung einer bestimmten Quantität pro gemessene Sekunde in deren Wert pro Stunde mit Hilfe der Tachymeterskala erleichtert wird.
skala finden. Auf dem schwarzen Zifferblatt ist neben den drei Totalisatoren, welche die gemessene Zeit anzeigen, auch eine Datumsanzeige zwischen der 4- und 5-Uhr Position verbaut. Bedient werden die Chronograph
Die Bezeichnung Chronograph leitet sich aus den griechischen Begriffen chronos für „Zeit“ und grapho für „Ich schreibe“ ab und ist die Bezeichnung für eine Stoppuhr.
Erfinder des ersten Chronographen war der Franzose Rieussec im Jahre 1821. Ein Jahr später meldete er auf seine Erfindung ein Patent an. Ein Chronograph verfügt über Stunden- Minuten- und Sekundenzeiger und bietet zusätzlich einen weiteren Mechanismus, der einen meist zentral angeordneten Chronographenzeiger durch manuelle Betätigung eines Drückers aktiviert, deaktiviert und wieder in Nullstellung bringt, ohne das eigentliche Uhrwerk zu beeinflussen. Mit diesem System lassen sich Zeitspannen von einer Minute bis zu 12 Stunden messen, je nach technischer Ausstattung.
enfunktionen über die Edelstahldrücker am Gehäuserand. Dank des resistenten Saphirglas
Saphirglas (Al2O3) ist von den üblichen Uhrengläsern das härteste. Lediglich der Diamant und einige Karbide weisen eine größere Härte auf und können Kratzer auf einem Saphirglas verursachen. Da Saphirglas relativ stark spiegelt, wird es häufig mit einer Beschichtung versehen (sog. 'Antireflex-Saphir'), die dann leider nicht dieselbe Widerstandsfähigkeit aufweist.
es und des verschraubten Gehäusebodens ist die Uhr vor äußeren Einflüssen geschützt und bis zu einem Druck von ca. 20 Bar Wasserbeständig. Das schwarze Kautschukarmband gewährt einen angenehmen Tragekomfort und kann dank integrierter Dornschließe
Die Dornschließe ist die klassische Verschlussart einer Uhr. In den längeren Armbandteil werden Löcher gestanzt, im kürzeren befindet sich die Dornschließe. Diese besteht aus einem Dorn, der in das zum Armumfang passende Loch geschoben wird und einem U-Förmigen Metallbügel, welcher verhindert, dass der Dorn aus dem Loch rutscht.
Dornschließen sind bei diversen Materialien und in sämtlichen Preisklassen zu finden. Häufig findet man Dornschließen bei Lederarmbändern oder Textilarmbändern.
sicher verschlossen werden.
Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
Hatte die gleiche Uhr leider verloren und habe hier sehr schnell wieder Ersatz bekommen. Super Service!
Die Lieferung kam zeitnah - schade war nur, dass sie erst nicht im online Portal nachverfolgt werden konnte.
Sie haben WhatsApp auf diesem Gerät installiert? Dann klicken Sie einfach hier
Sie haben ein Gerät griffbereit, auf dem WhatsApp installiert ist?
Tippen Sie in der App auf den 'Verfassen'-Button und wählen 'Neuer Kontakt'
Geben Sie als Namen z.B. 'Uhrzeit.org' ein, die Nummer ist +49(0)176 8561 8780
Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht die Artikelnummer des Produkts an: T114.417.17.057.00
Bitte beachten Sie, dass wir unter dieser Nummer nur per WhatsApp-Chat erreichbar sind. Für den telefonischen Kontakt wählen Sie bitte die Nummer der Hotline (siehe oben).