Für diese Ansicht werden Cookies von Drittanbietern gesetzt. Zur Zeit haben Sie diese deaktiviert. Klicken Sie hier, um Cookies zu aktivieren und diese Ansicht anzusehen:
Als offizieller Konzessionär von Junghans beziehen wir all unsere Uhren als Neuware direkt vom Hersteller - volle Herstellergarantie sowie Echtheit sind somit sichergestellt.
Saphirglas (Al2O3) ist von den üblichen Uhrengläsern das härteste. Lediglich der Diamant und einige Karbide weisen eine größere Härte auf und können Kratzer auf einem Saphirglas verursachen. Da Saphirglas relativ stark spiegelt, wird es häufig mit einer Beschichtung versehen (sog. 'Antireflex-Saphir'), die dann leider nicht dieselbe Widerstandsfähigkeit aufweist.
Boden Edelstahl/Carbon
wasserdicht bis 5 ATM
Gehäuse-Abmessung: 38.0 mm (9-3 Uhr), 36.0 mm (6-12 Uhr)
Gehäuse-Höhe: 10.0 mm
Kautschukband mit Edelstahldornschließe
Displaybeleuchtung EL (blaue Hintergrundbeleuchtung)
Die Geschichte der Digitaluhr reicht ins 19. Jahrhundert zurück, so existierte bspw. im Bühnenportal der Dresdner Semperoper eine der ersten Exemplare.
Die Digitaluhr verwendet sogenannte Digits (Ziffern) und bedient sich entweder der LED oder LCD Technik, um die Ziffern anzuzeigen. Bei der tatsächlichen Zeiterfassung ist es unerheblich ob es sich um Analog- oder Digitaltechnik handelt. Bei einer Analoguhr kann die Zeiterfassung auch mittels Digitaltechnik realisiert werden und Digitaluhren können ebenfalls durch Analogtechnik bedient werden.
Funkuhren empfangen über einen Zeitzeichensender die exakte Zeit der Atomuhr. Eine Atomuhr steht beispielsweise in der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Diese Atomuhr ist mit dem DCF77-Funkturm in Mainflingen bei Frankfurt verbunden, der die Funkuhren steuert. Der Funkturm in Mainflingen erreicht eine Uhr mit Funk-Technologie je nach Modell in einem Radius von bis zu 2000 km.
In anderen Regionen der Erde finden sich weitere Zeitzeichensender. Ob eine Funkuhr in der Lage ist, das jeweilige Zeitsignal zu empfangen, können Sie der jeweiligen Produktbeschreibung entnehmen.
WWV - Standort: Boulder/Colorado, USA. Empfangsbereich: USA
JJY - Standort: Japan. Empfangsbereich: Japan
BPC - Standort: China. Empfangsbereich: China
Bei einer Zeitumstellung stellt sich die Funkuhr automatisch um, sobald sich die Atomuhr umgestellt hat und das Signal über den Funkturm bei der Uhr ankommt.
Auf Reisen können die meisten Funkuhren ganz einfach auf die entsprechenden Zeitzonen eingestellt werden. So zeigen sie in weiten Teilen Europas die funkgenaue Ortszeit an. Einige Modelle schaffen dies auch weltweit.
werk J604.64 : Automatischer Empfang der Zeitzeichensender DCF77
DCF77 ist das Rufzeichen des deutschen Zeitzeichensenders der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Mainhausen (50° 0′ 56″ N, 9° 0′ 39″ O).
Das DCF77-Signal wird auf Langwelle gesendet und kann bis zu einer Entfernung von etwa 2000 km empfangen werden, wobei unter Umständen auch wesentlich höhere Reichweiten möglich sind.
Hier eine Darstellung des Empfangsgebiets des Signals:
WWV ist das Rufzeichen des vom National Institute of Standards (NIST) and Technology bereitgestellten Zeitzeichensenders für die USA. Es wird vom Bundesstaat Colorado aus (40°40′47″N 105°2′33″W) auf 2,5, 5, 10, 15 und 20 MHz (Kurzwelle)gesendet.
Unter dem Rufzeichen WWVB wird am selben Standort ein Langwellensender betrieben, der auf 60kHz sendet.
Für den pazifischen Raum betreibt das NIST einen weiteren Sender (Rufzeichen WWVH) auf der Insel Kauaʻi in Hawaii, der auf 2,5 MHz, 5 MHz, 10 MHz und 15 MHz sendet.
JJY ist das Zeitzeichensignal in Japan. Ein Sender - JJY40 - sendet auf 40 kHz und befindet sich in auf dem Berg Ōtakadoya in der Präfektur Fukushima(37° 22′ 21″ N, 140° 50′ 56″ O), ein zweiter - JJY60 - sendet auf 60kHz und befindet sich auf dem Berg Hagane in der Präfektur Saga (33° 27′ 56″ N, 130° 10′ 32″ O).
40/60 (Japan)
Gewicht: 72 g
Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
Das Uhr isst schoen, aber das Glass ist nicht ganz gerade an das Gehauze geklebt, das rubber Armband is kaput gegangen (jetzt hab ich ein neue leder Armband gekauft), und die Zeit isst nicht so leicht zu lesen (etwas zu dunkel).
10.12.2014 13:26
Bestellung, Versand, Lieferung alles gut, aber nun zur Uhr (Junghans Mega 1000, ArtNr.: 3530 026/4800.00):
Die Ziffern sind unter nicht optimalen Lichtverhältnissen wegen zu schwachem Kontrast nicht gut ablesbar.
Das Glas löst sich langsam vom Gehäuse ab und die Klebestellen sind deutlich sichtbar.
Die Verarbeitung ist mangelhaft, kleinste Berührungen mit harten Gegenständen verursachen unschöne Kratzer auf Glas/Gehäuse/Armband und das Armband musste auch schon zweimal getauscht werden.
Insgesamt war das leider ein glatter Fehlkauf.
15.10.2014 14:58
Mit entladenen Batterie erhalten. Auf der positiven Seite Kosten der Batteriewechsel wurde abgedeckt. Licht / Lock-Taste ist fehlgeschlagen. Zeitsignalempfang ist schwach im Vergleich zu Casio Uhr. Der Lack wird in Kanten verschwinden
15.10.2014 12:26
Die Uhr hat alle nötigen Funktionen und funktioniert sehr gut. Nur die Zifferblattbeleuchtung ist etwas schwach.
12.03.2013 10:16
Ich bin sehr zufrieden mit der Uhr. Aber , wie schon erwähnt, der Kontrast schwarz/weiss müsste verbessert werden.
06.12.2010 19:58
zum arbeiten nicht echt nich schlecht.
21.10.2010 10:28
Schön gestaltete grosse Uhr mit interessanten Funktionen. Wünsche für ein Nachfolgemodell wären: Deutlich besserer Schwarzweisskontrast, Mehrfachalarm, weniger harzende Druckschalter. Insgesammt gelungene empfehlenswerte Uhr.
Sie haben WhatsApp auf diesem Gerät installiert? Dann klicken Sie einfach hier
Sie haben ein Gerät griffbereit, auf dem WhatsApp installiert ist?
Tippen Sie in der App auf den 'Verfassen'-Button und wählen 'Neuer Kontakt'
Geben Sie als Namen z.B. 'Uhrzeit.org' ein, die Nummer ist +49(0)176 8561 8780
Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht die Artikelnummer des Produkts an: 026/4800.00
Bitte beachten Sie, dass wir unter dieser Nummer nur per WhatsApp-Chat erreichbar sind. Für den telefonischen Kontakt wählen Sie bitte die Nummer der Hotline (siehe oben).