Für diese Ansicht werden Cookies von Drittanbietern gesetzt. Zur Zeit haben Sie diese deaktiviert. Klicken Sie hier, um Cookies zu aktivieren und diese Ansicht anzusehen:
Eco-Drive Super Titanium Funk Herrenchronograph Grün
Artikel-Nr.: 8440 CB5946-82X
Autorisierter Fachhändler
Als offizieller Konzessionär von Citizen beziehen wir all unsere Uhren als Neuware direkt vom Hersteller - volle Herstellergarantie sowie Echtheit sind somit sichergestellt.
Sollten Sie für diesen Artikel einen günstigeren Preis bei einem deutschen Fachhändler sehen, dann bieten wir Ihnen diesen Preis auch.
Produktdetails
Herrenuhr
Funkgesteuert
Datumsanzeige
Solarantrieb
Wasserdicht bis 10 bar
ZielgruppeHerren
Größe42mm x 12mm
AntriebSolar
FunkFunkgesteuert Multifrequenz
FunktionenAlarm Datumsanzeige End of Life Anzeige Ewiger Kalender Stoppuhr
Wasserdicht10 bar
FormRund
MaterialTitan
FarbeSilber
AnzeigeAnalog
FarbeGrün
FarbeSilber
MaterialTitan
BandschließeFaltschließe
Produktbeschreibung
Dieser sportlicher Herrenchronograph aus dem Hause Citizen wird von einem präzisen Eco Drive Funkuhr
Funkuhren empfangen über einen Zeitzeichensender die exakte Zeit der Atomuhr. Eine Atomuhr steht beispielsweise in der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Diese Atomuhr ist mit dem DCF77-Funkturm in Mainflingen bei Frankfurt verbunden, der die Funkuhren steuert. Der Funkturm in Mainflingen erreicht eine Uhr mit Funk-Technologie je nach Modell in einem Radius von bis zu 2000 km.
In anderen Regionen der Erde finden sich weitere Zeitzeichensender. Ob eine Funkuhr in der Lage ist, das jeweilige Zeitsignal zu empfangen, können Sie der jeweiligen Produktbeschreibung entnehmen.
WWV - Standort: Boulder/Colorado, USA. Empfangsbereich: USA
JJY - Standort: Japan. Empfangsbereich: Japan
BPC - Standort: China. Empfangsbereich: China
Bei einer Zeitumstellung stellt sich die Funkuhr automatisch um, sobald sich die Atomuhr umgestellt hat und das Signal über den Funkturm bei der Uhr ankommt.
Auf Reisen können die meisten Funkuhren ganz einfach auf die entsprechenden Zeitzonen eingestellt werden. So zeigen sie in weiten Teilen Europas die funkgenaue Ortszeit an. Einige Modelle schaffen dies auch weltweit.
werk Caliber 660 angetrieben, welches selbst schwaches Licht zu Energie umwandeln kann.
Bei anhaltender Dunkelheit wechselt die Uhr in einen Energiesparmodus und speichert so wertvolle Energie. Eine unglaubliche Dunkelgangreserve von ca 300 Tagen ermöglicht eine problemlose Aufbewahrung an einem dunklen Ort. Dank des weltweiten Funkempfangs kann die Uhr die aktuelle Ortszeit anzeigen. Das Gehäuse der Uhr ist aus hochwertigem Super Titanium
Titan (Ti) ist ein chemisches Element und wird zu den Übergangsmetallen gezählt. Titan zeichnet sich durch besondere Festigkeit ,Korrosions- und temperaturbeständigkeit bei geringem Gewicht aus und ist daher für die Verarbeitung in Uhrengehäusen und -bändern besonders geeignet.
Da Titan in reiner Form praktisch nicht vorkommt, wird es aus Titanverbindungen, z.B. dem Titaneisenerz (Ilmenit) oder dem Titandioxid (Rutil) hergestellt. Da dieser Prozess sehr aufwändig ist, kostet Titan etwa das Zehnfache im Vergleich zu Stahl.
gefertigt. Der Durchmesser der Uhr beträgt rund 42,5 mm bei einer Höhe von rund 12 mm. Auf der schwarzen Lünette
Die Lünette ist Bestandteil des Uhrengehäuses. Es handelt sich dabei um einen Ring mit Nut, der auf das Gehäuse einer tragbaren Uhr montiert ist. Dieser Ring ist entweder fest verschraubt oder drehbar und eignet sich dann als Anzeige bestimmter Werte (Himmelsrichtung, zweite Zeitzone, Geschwindigkeitsmesser.)
sind die 24 Heimatstädtekürzel eingraviert, auf die man die Uhr einstellen kann.
Die Zeiger und Indizes
Indizes ist das deutsche Wort für das lateinische Index. Spricht man von Indizes, dann sind die Zahlen die die Zeit anzeigen (bei vielen Uhren z.B. arabische Zahlen: 3, 6, 9, 12, aber auch z.B. römische Zahlen: III, VI, IX, XII) oder stattdessen die Platzhalter dafür gemeint. Platzhalter können je nach Gestaltung der Uhr die Unterschiedlichsten Formen haben. Uhrenindexe werden oft nicht nur aufgemalt sondern auch aufgesetzt – bei exklusiven Uhren auch veredelt (mit z.B. Gold, Rosegold, Silber, Chrom).
der Uhr sind mit einer Leuchtmasse gefüllt um ein Ablesen der Uhrzeit in Dämmerung und Dunkelheit zu gewährleisten.
Eine praktische "End-of-Life-Anzeige" zeigt dem Träger an, wenn die Uhr mit Energie versorgt werden muss. Auf der 4-Uhr-Position findet sich eine gut ablesbare Datumsanzeige, nahe der 2-Uhr-Position findet sich eine Wochentagsanzeige. Eine Chronograph
Die Bezeichnung Chronograph leitet sich aus den griechischen Begriffen chronos für „Zeit“ und grapho für „Ich schreibe“ ab und ist die Bezeichnung für eine Stoppuhr.
Erfinder des ersten Chronographen war der Franzose Rieussec im Jahre 1821. Ein Jahr später meldete er auf seine Erfindung ein Patent an. Ein Chronograph verfügt über Stunden- Minuten- und Sekundenzeiger und bietet zusätzlich einen weiteren Mechanismus, der einen meist zentral angeordneten Chronographenzeiger durch manuelle Betätigung eines Drückers aktiviert, deaktiviert und wieder in Nullstellung bringt, ohne das eigentliche Uhrwerk zu beeinflussen. Mit diesem System lassen sich Zeitspannen von einer Minute bis zu 12 Stunden messen, je nach technischer Ausstattung.
enfunktion ermöglicht das Stoppen der Zeit und lässt sich mit den seitlichen Drücker
Das ist der Teil, mit dem sich eine Funktion der Uhr steuern lässt, bei Savonnettes z. B. das Öffnen des Sprungdeckels, bei Chronographen das Starten, Stoppen und Nullstellen, bei Weltzeituhren das Verstellen der Zonenzeiten. Er befindet sich meist neben der Krone am Gehäuserand.
n betätigen. Außerdem verfügt die Uhr zusätzlich über eine Alarmfunktion. Ein kratzfestes, entspiegeltes Saphirglas
Saphirglas (Al2O3) ist von den üblichen Uhrengläsern das härteste. Lediglich der Diamant und einige Karbide weisen eine größere Härte auf und können Kratzer auf einem Saphirglas verursachen. Da Saphirglas relativ stark spiegelt, wird es häufig mit einer Beschichtung versehen (sog. 'Antireflex-Saphir'), die dann leider nicht dieselbe Widerstandsfähigkeit aufweist.
gewährt einen uneingeschränkten Blick auf das Zifferblatt.
Die Uhr wird an einem hochwertigen Titanium
Titan (Ti) ist ein chemisches Element und wird zu den Übergangsmetallen gezählt. Titan zeichnet sich durch besondere Festigkeit ,Korrosions- und temperaturbeständigkeit bei geringem Gewicht aus und ist daher für die Verarbeitung in Uhrengehäusen und -bändern besonders geeignet.
Da Titan in reiner Form praktisch nicht vorkommt, wird es aus Titanverbindungen, z.B. dem Titaneisenerz (Ilmenit) oder dem Titandioxid (Rutil) hergestellt. Da dieser Prozess sehr aufwändig ist, kostet Titan etwa das Zehnfache im Vergleich zu Stahl.
band mit Sicherheitsfaltschließe geliefert.
Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
Die Uhr kommt in einer gediegenen Verpackung aus Karton. Sehr lobenswert, kein Plastik.
Mein erster Eindruck nach dem Auspacken, ui ist die leicht. Das ist dem Titan geschuldet. Die von Citizen durchgeführte Oberflächenversiegelung verspricht dauerhaften Schutz gegen Kratzer.
Das Ziffernblatt ist dunkler als auf der Abbildung. Es ist ein dunkles, sehr edel wirkendes Grün. Das Ziffernblatt ist aufgeräumt und gut ablesbar. Sicher, die Buchstaben bei der Wochentag Anzeige sind klein, aber sie sind bei ausreichendem Licht immer noch gut abzulesen. Ein Lupe ist dafür wirklich nicht erforderlich.
Außerdem ist man spätestens nach einer komplett durchlaufenen Woche so damit vertraut, dass man auch bei Dämmerung anhand des Zeigerstandes den Wochentag ablesen kann. Dieser kleine Zeigt ist nämlich sehr gut zu erkennen.
Das Armband sieht sehr schön und sieht wertvoll aus, allerdings ist es nicht möglich, es selbst zu kürzen. Das sollte ein Uhrmacher machen, zumal innen kleine Hülsen verbaut sind, die schnell verlorengehen.
Zur Technik:
Funk und Solar ist eine ideale Kombination. Man braucht sich um nichts mehr zu kümmern. Selbst in einer Zeit im Winter mit wenig Licht und wenig Aktivitäten im Freien, geht der Akku nicht in die Knie. Funkempfangskontrolle und Akkustand sind mit einem Knopfdruck auf die untere Taste einfach abzurufen. Wer gerne auf Nummer sicher geht, ist hier gut bedient. Der Funkempfang ist hervorragend, was allerdings auch mit meinem Wohnort zusammenhängt. Ich wohne nur 32 KM von Mainflingen entfernt. Wie das beim geplanten Besuch der Familie in Neapel wird, muss man sehen. Dort ist die Entfernung dann 2.500 KM. Aber selbst wenn das nicht funktionieren sollte, bin ich mit dem ewigen Kalender auch ohne Funkempfang auf der sicheren Seite.
Erwähnenswert ist auf jeden Fall auch die springende Minute. Hat auch nicht jede.
Die Bedienung ist wirklich einfach: Krone zum ersten Raster herausziehen startet die Moduswahl. Für mich besonders wichtig die Stoppuhr, die sich damit aktivieren lässt. Start und Stopp über die beiden Drücker und die Uhrzeit kann ich trotzdem noch ablesen. Der Sekundenzeiger dient dann zur Anzeige der Sekunden im Stoppuhr Modus, über den Wochentagszeiger lassen sich die Minuten ablesen.
Die Krone bis zum 2. Raster herausziehen ermöglicht die Einstellung der Zeitzone mit der Krone und die manuelle Einstellung der Sommer/Normalzeit . Falls nötig ganz einfach über die obere Taste. Krone wieder rein drücken, fertig.
Mehr brauche ich nicht. Das ist so einfach, dass ich gar nicht mehr in die Bedienungsanleitung rein schauen muss. Trotzdem habe ich sie sicherheitshalber auf meinem Smartphone gespeichert. Man weiß ja nie.
Nun hoffe ich auf sonnigere, helle Tage, damit der Akku vollständig aufgeladen wird. Im Moment ist er im mittleren Feld.
Sie haben WhatsApp auf diesem Gerät installiert? Dann klicken Sie einfach hier
Sie haben ein Gerät griffbereit, auf dem WhatsApp installiert ist?
Tippen Sie in der App auf den 'Verfassen'-Button und wählen 'Neuer Kontakt'
Geben Sie als Namen z.B. 'Uhrzeit.org' ein, die Nummer ist +49(0)176 8561 8780
Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht die Artikelnummer des Produkts an: CB5946-82X
Bitte beachten Sie, dass wir unter dieser Nummer nur per WhatsApp-Chat erreichbar sind. Für den telefonischen Kontakt wählen Sie bitte die Nummer der Hotline (siehe oben).