Für diese Ansicht werden Cookies von Drittanbietern gesetzt. Zur Zeit haben Sie diese deaktiviert. Klicken Sie hier, um Cookies zu aktivieren und diese Ansicht anzusehen:
Als offizieller Konzessionär von Casio beziehen wir all unsere Uhren als Neuware direkt vom Hersteller - volle Herstellergarantie sowie Echtheit sind somit sichergestellt.
1.350,00
inkl. MwSt.
Vorkassepreis: 1.309,50
Rabatt bei Zahlung per Vorkasse
Bei Zahlung per Vorkasse geben wir Ihnen einen Rabatt von 3%!
Mit der MTG‑B4000B‑1A2 begibt sich Casio auf ein spannendes Terrain, in dem Technik und Design perfekt miteinander verschmelzen. Diese G‑Shock ist nicht nur ein robuster Begleiter, sondern auch ein ästhetischer Blickfang – und das verdankt sie nicht alleine menschlicher Kreativität, sondern auch Künstlicher Intelligenz. Die KI wertete dabei jahrelange G‑Shock‑Erfahrungen aus und entwickelte aus diesen Erkenntnissen ein neues Rahmenkonzept: Die Dual Core Guard‑Struktur, bei der ein inneres Harzgehäuse mit einem layernden Carbon‑Glasfaser-Außenrahmen und präzise veredelten Edelstahlteilen verbunden wird.
Das Ergebnis ist ein Gehäuse, das mit seinen sichtbaren Schichtmustern an organische Skulpturen erinnert – verstärkt durch die blaugraue IP‑Beschichtung der Lünette
Die Lünette ist Bestandteil des Uhrengehäuses. Es handelt sich dabei um einen Ring mit Nut, der auf das Gehäuse einer tragbaren Uhr montiert ist. Dieser Ring ist entweder fest verschraubt oder drehbar und eignet sich dann als Anzeige bestimmter Werte (Himmelsrichtung, zweite Zeitzone, Geschwindigkeitsmesser.)
, die in Kombination mit Hairline- und Spiegelpolitur luxuriös schimmert. Das mehrschichtige Zifferblatt greift dieses raffinierte Design auf: Die dreidimensionalen Komponenten, die metallbedampften Indexe und die feine Leuchtbeschichtung verleihen ihm Tiefe und Präzision bis ins Detail.
Hinter der futuristischen Fassade verbirgt sich klassische G‑Shock‑Technik: Stoßfestigkeit, Vibrations‑ und Zentrifugalresistenz (Triple G Resist), Solarenergie gepaart mit Funk- und Bluetooth‑Synchronisation, eine äußerst helle LED-Hintergrundbeleuchtung und ein hochwertig entspiegeltes Saphirglas
Saphirglas (Al2O3) ist von den üblichen Uhrengläsern das härteste. Lediglich der Diamant und einige Karbide weisen eine größere Härte auf und können Kratzer auf einem Saphirglas verursachen. Da Saphirglas relativ stark spiegelt, wird es häufig mit einer Beschichtung versehen (sog. 'Antireflex-Saphir'), die dann leider nicht dieselbe Widerstandsfähigkeit aufweist.
– all das macht die Uhr zum modernen Tool fürs Handgelenk.
Die MTG‑B4000B‑1A2 von G‑Shock überzeugt nicht nur durch ihr markantes Design, sondern auch durch eine breite Palette intelligenter Funktionen. Dank Weltzeit
Damals verfügte jeder Ort über eine eigene Uhrzeit. Stand die Sonne am höchsten Punkt, so war es 12 Uhr.
Dies führte in späterer Zeit zu Verwirrung bezüglich Fahrplänen von Bus oder Bahn.
Ein weltweites Zeitzonensystem wurde erstmals im Jahre 1879 vorgeschlagen - dies führte nach einigen Konferenzen dazu, dass die Erde in 24 Stundenzonen eingeteilt wurde.
Hier liegen die Differenzen zwischen jeder Zeitzone eine Stunde und somit 23 Stunden maximal zu der jeweils rückwärts gesehenen Zeitzone.
funktion lassen sich bis zu 39 verschiedene Zeitzonen
Es gibt insgesamt 24 Zeitzonen, die je 15 Längengrade umfassen und beim Nullmeridian beginnen. Beim Übergang von einer zur folgenden Zeitzone verschiebt sich die Zeit um eine Stunde. Je nach Himmelsrichtung verschiebt sich die Zeit entweder eine Stunde nach hinten ( Westen) oder nach vorne (Osten).
Die wichtigsten internationalen Zeitsignale sind: DCF77 (Deutschland) in Mainflingen in Hessen, MSF (Großbritannien) in Anthorn, JJY (Japan), WWV (USA) in Fort Collins, WWVH (USA) auf Hawaii, BPC (China) in Shangqiu
Damals verfügte jeder Ort über eine eigene Uhrzeit. Stand die Sonne am höchsten Punkt, so war es 12 Uhr.
Dies führte in späterer Zeit zu Verwirrung bezüglich Fahrplänen von Bus oder Bahn.
Ein weltweites Zeitzonensystem wurde erstmals im Jahre 1879 vorgeschlagen - dies führte nach einigen Konferenzen dazu, dass die Erde in 24 Stundenzonen eingeteilt wurde.
Hier liegen die Differenzen zwischen jeder Zeitzone eine Stunde und somit 23 Stunden maximal zu der jeweils rückwärts gesehenen Zeitzone.
und automatischer Sommerzeitumstellung verwalten – ein praktisches Feature für Vielreisende. Der Wechsel zwischen Heimat- und Weltzeit
Damals verfügte jeder Ort über eine eigene Uhrzeit. Stand die Sonne am höchsten Punkt, so war es 12 Uhr.
Dies führte in späterer Zeit zu Verwirrung bezüglich Fahrplänen von Bus oder Bahn.
Ein weltweites Zeitzonensystem wurde erstmals im Jahre 1879 vorgeschlagen - dies führte nach einigen Konferenzen dazu, dass die Erde in 24 Stundenzonen eingeteilt wurde.
Hier liegen die Differenzen zwischen jeder Zeitzone eine Stunde und somit 23 Stunden maximal zu der jeweils rückwärts gesehenen Zeitzone.
stadt erfolgt dabei mit nur einem Tastendruck.
Auch ohne Verbindung zum Smartphone bietet die Uhr zahlreiche Funktionen: Eine Stoppuhr mit 1-Sekunden-Messung und einer Kapazität von bis zu 24 Stunden ermöglicht präzise Zeitnahmen. Ergänzt wird sie durch einen Countdown-Timer mit einem flexibel einstellbaren Bereich von 1 Minute bis 24 Stunden – ideal für strukturierte Abläufe im Alltag oder Training.
Für Erinnerungen steht ein täglicher Alarm zur Verfügung, begleitet von einem stündlichen Zeitsignal. Bei Dunkelheit sorgt die helle, weiße LED-Beleuchtung mit Nachleuchtfunktion – der sogenannte Super Illuminator – für optimale Ablesbarkeit. Der vollautomatische Kalender ist bis ins Jahr 2099 programmiert, und eine automatische Zeigerkorrektur stellt sicher, dass die Uhrzeit jederzeit zuverlässig angezeigt wird.
Die Uhr wird über das zuverlässige Tough Solar-System betrieben. Eine integrierte Energiesparfunktion stoppt die Zeiger im Dunkeln, um Strom zu sparen. Der Ladestatus wird über eine Batterieanzeige sichtbar gemacht. Nach vollständiger Aufladung beträgt die Betriebsdauer etwa fünf Monate bei regulärem Gebrauch oder bis zu 18 Monate im Energiesparmodus.
Die Zeiterfassung erfolgt analog über drei zentrale Zeiger sowie drei zusätzliche Zifferblätter, die unter anderem eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Wochentag und Datum darstellen. Für höchste Genauigkeit sorgt die Kombination aus Funksignalempfang (Multiband 6) und mobiler Zeitsynchronisierung per Bluetooth. Selbst ohne diese Technologien bleibt die Uhr mit einer Abweichung von ±15 Sekunden pro Monat äußerst präzise.
Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
Sie haben WhatsApp auf diesem Gerät installiert? Dann klicken Sie einfach hier
Sie haben ein Gerät griffbereit, auf dem WhatsApp installiert ist?
Tippen Sie in der App auf den 'Verfassen'-Button und wählen 'Neuer Kontakt'
Geben Sie als Namen z.B. 'Uhrzeit.org' ein, die Nummer ist +49(0)176 8561 8780
Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht die Artikelnummer des Produkts an: MTG-B4000B-1A2ER
Bitte beachten Sie, dass wir unter dieser Nummer nur per WhatsApp-Chat erreichbar sind. Für den telefonischen Kontakt wählen Sie bitte die Nummer der Hotline (siehe oben).