• 100 Tage Niedrigpreisgarantie
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Versandkostenfrei ab 40 €
  • 24h Expresslieferung
  • 100 Tage Niedrigpreisgarantie
Uhrzeit.org Blog

Union Glashütte: Eine Zeitreise durch Tradition und Moderne in der deutschen Uhrmacherkunst

von Stefan 25. September 2024
Union Glashütte: Eine Zeitreise durch Tradition und Moderne in der deutschen Uhrmacherkunst

Union Glashütte ist eine renommierte deutsche Uhrenmarke, deren Geschichte tief in der traditionsreichen Uhrmacherkunst von Glashütte verwurzelt ist. Die Marke wurde 1893 von Johannes Dürrstein gegründet, einem visionären Unternehmer, der den Wunsch hatte, hochwertige, aber dennoch erschwingliche Uhren aus Glashütte anzubieten. Sein Ziel war es, Uhren zu schaffen, die in puncto Präzision und Handwerkskunst mit den besten Schweizer Marken konkurrieren konnten, aber zu einem Preis angeboten werden sollten, der sie einem breiteren Publikum zugänglich machte.

 

 

Historischer Hintergrund

Glashütte, ein kleiner Ort in Sachsen, ist das Herz der deutschen Uhrmacherkunst. Die Stadt erlangte im 19. Jahrhundert internationale Anerkennung für ihre exquisiten Zeitmesser, die von Meisteruhrmachern wie Ferdinand Adolph Lange und Julius Assmann gefertigt wurden. In diesem Umfeld gründete Dürrstein die Marke Union Glashütte mit der Philosophie, Uhren zu produzieren, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend waren, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Entwicklung und Wiederbelebung

Union Glashütte produzierte bis kurz vor dem Zweiten Weltkrieg eine Vielzahl hochwertiger Uhren. Nach dem Krieg und der Verstaatlichung vieler deutscher Unternehmen in der DDR verschwanden auch viele der Glashütter Uhrenmarken für einige Jahrzehnte. Erst 1996 wurde Union Glashütte wiederbelebt und im Jahr 2000 von der Swatch Group übernommen. Von dieser wurde die Marken Union Glashütte im Jahr 2008 als eigenständige Marke lanciert mit dem Ziel, die Tradition und Handwerkskunst der Marke neu zu interpretieren.

Kollektionen und ihre Eigenschaften

Heute bietet Union Glashütte mehrere Kollektionen, die das Erbe der Marke widerspiegeln und gleichzeitig moderne Uhrmacherkunst präsentieren. Eine der bekanntesten ist die "Noramis"-Kollektion, die durch ihr zeitloses Design besticht. Diese Modelle kombinieren klassische Eleganz mit modernen technischen Features. Sie verfügen über Automatikwerke, die in den Ateliers in mehreren Arbeitsschritten reguliert werden, und bieten eine hervorragende Gangreserve. Das Design der Noramis-Uhren ist inspiriert von den 1950er-Jahren und zeichnet sich durch klare Linien und schlanke Gehäuse aus, die perfekt unter ein Hemd oder einen Anzug passen.

Die "Belisar"-Kollektion hingegen richtet sich an Uhrenliebhaber, die auf der Suche nach sportlicher Eleganz sind. Diese Uhren zeichnen sich durch ihre robusten Gehäuse und zusätzlichen Funktionen wie Chronographen und Tachymeter aus. Besonders auffällig ist das modulare Design der Belisar-Modelle, deren aufgeschraubte Flanken viele Möglichkeiten für ungewöhnliche Materialkombinationen bieten.

Eine weitere herausragende Linie ist die "1893"-Kollektion, die das Gründungsjahr der Marke ehrt. Diese Uhren spiegeln die Essenz von Union Glashütte wider: klassische Uhrmacherkunst mit modernster Technologie. Diese Kollektion zeichnet sich durch Handaufzugskaliber und an historische Taschenuhren anmutende Zifferblattgestaltungen aus. Sie stehen für die perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation.

Technische Raffinesse und Handwerkskunst

Union Glashütte legt großen Wert auf die Veredelung ihrer Uhrwerke. Viele der Modelle sind mit dem hauseigenen Kaliber ausgestattet, das in der Glashütter Tradition gefertigt und verziert wird. Charakteristisch für die Uhrwerke von Union Glashütte sind der Glashütter Streifenschliff, gebläute Schrauben und der skelettierte Rotor. Diese Details sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern unterstreichen auch die Präzision und Langlebigkeit der Uhren.

Darüber hinaus sind viele Modelle mit Funktionen wie der Gangreserveanzeige oder dem Großdatum ausgestattet, die sowohl praktisch als auch elegant in das Design integriert sind. Die Kombination aus technischer Raffinesse und klassischem Design macht die Uhren von Union Glashütte zu begehrten Sammlerstücken.

Made in Glashütte ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung und ein Gütesiegel. Alle Uhren von Union Glashütte verfügen über ein Automatik- oder Handaufzugswerk, alle Werke sind durch den Glasboden zu sehen und werden von Hand veredelt, montiert, reguliert und umfassend kontrolliert.

 

Fazit

Union Glashütte hat sich seit ihrer Wiederbelebung zu einer festen Größe in der Welt der Luxusuhren etabliert. Die Marke bleibt ihrer ursprünglichen Philosophie treu: Sie bietet Uhren, die die hohe Kunst der Glashütter Uhrmacherei widerspiegeln und dabei für ein breiteres Publikum zugänglich sind. Mit ihren sorgfältig verarbeiteten Kollektionen und der Liebe zum Detail spricht Union Glashütte sowohl Uhrenliebhaber als auch Sammler an, die Wert auf Qualität, Tradition und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Für weitere Informationen und tiefere Einblicke in die faszinierende Welt von Union Glashütte empfiehlt es sich, die offizielle Website der Marke zu besuchen oder einen autorisierten Fachhändler zu konsultieren. Die Verbindung von Tradition und Innovation macht diese Marke zu einer wahren Perle der deutschen Uhrmacherkunst.