Die wichtigsten Smartwatch Funktionen im Überblick
Funktionen wie Heart Rate Monitoring oder die Messung der UV-Strahlung – wer hätte gedacht, dass Armbanduhren so etwas mit sich bringen? Smartwatches können- die Herzfrequenz anzeigen,
- den eigenen Schlaf überwachen oder
- die täglichen Schritte zählen.
- die Einrichtung eines Weckers / einer Erinnerungsfunktion
- die Überwachung des eigenen Schlafs (Länge, Schlafphasen, Schlafqualität)
- das Vorlesen der Uhrzeit für sehbehinderte Menschen
- die Messung der aktuellen UV-Belastung (zur Senkung des Hautkrebsrisikos)
- die Messung des Blutzuckerspiegels (in Planung)
Fitnessfunktionen der Smartwatch:
Heart Rate Monitoring im Fokus
Smartwatch Fitness Tracker mit Fokus auf Sport und Bewegung gibt es in zwei Ausführungen: 1. Die so genannten „Wearables“ sind simpel designte Armbänder mit Display, die optisch kaum an eine klassische Uhr erinnern. 2. Smartwatches hingegen wirken auf den ersten Blick wie die ganz normale Armbanduhr und haben ein Zifferblatt, das entweder analog ist oder per Display nachgestellt wird. Wer Wert auf eine intelligente Fitness Smartwatch legt, achtet am besten auf Funktionen wie das Heart Rate Monitoring und den Schrittzähler sowie den möglichen Zugriff auf Apps. So kann etwa die während des Sports gemessene Herzfrequenz an eine App übermittelt werden, mit der hinterher eine Auswertung der Daten vorgenommen wird.Smartwatches mit Fokus auf Fitness:
Eine Smartwatch mit Fitnessfunktion ist die Garmin Vivosport Fitness-Tracker GPS Small in schicker und schlicht gehaltener Armband-Optik. Durch spezielle Sensoren wird neben der Herzfrequenz (Heart Rate Monitoring) auch die Sauerstoffsättigung gemessen. Zudem kann die aktuelle Laufgeschwindigkeit eingesehen werden.



GPS-Funktion der Smartwatch: Stets die Orientierung bewahren
Die GPS-Funktion ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil von Smartphones. So verwundert es nicht, dass so manche Smartwatch mit GPS ausgestattet ist. Die Funktion „GPS“ ist praktisch, um sicher von A nach B zu kommen und immer den eigenen Standort zu kennen. Ob beim Geo-Caching oder dem simplen Waldspaziergang in unbekannten Gegenden, die GPS-Funktion per Smartwatch ist ein netter Bonus für organisierte Uhrenträger. Wichtig: Es sollte bei der Auswahl einer Smartwatch darauf geachtet werden, dass die Karten auch offline abgerufen, also beispielsweise vorab heruntergeladen werden können. So bleibt der Smartwatch-Träger auch an Orten ohne Internetempfang stets auf dem richtigen Weg.Smartwatches mit GPS-Funktion
Die Casio Pro Trek Smart Outdoor Watch bietet die Möglichkeit, Karten im Vorfeld herunterzuladen und sorgt so für den ständigen Zugriff. Die spezielle Outdoor-Uhr trotzt durch ihr robustes Gehäuse dabei jeglicher Witterung und ist ein zuverlässiger Begleiter für Wanderung oder Fahrradtour.
Die neuen Garmin Smartwatches der Serie Fenix 5 Plus verfügen ebenfalls über eine GPS-Funktion, welche eine optimale Positionsbestimmung in anspruchsvolleren Umgebungen ermöglicht.
Zudem weisen die Uhren vielfältige Multisportfunktionen, einen integrierten Musikplayer, sowie die neue Funktion Garmin Pay auf.
Für eine übersichtliche Navigation und Standortverfolgung, kann man jederzeit auf eine vorinstallierte Europa Karte zurückgreifen. Dank Trendline Popularity Routing werden die besten Routen zum Erreichen der individuellen Ziele gefunden.
Die Smartwatches der Serie Fenix 5 Plus ermöglichen dem Träger, seine Musik auf die Uhr zu übertragen und die Lieder über Bluetooth Kopfhörer abzuspielen. Für diejenigen, die nicht gerne mit Bargeld und Karten unterwegs sind, ist Garmin Pay die optimale Lösung. Mit dieser Funktion kann der Träger ganz bequem über den integrierten NFC Chip mit seiner Uhr an der Kasse bezahlen.
Eine weitere sehr interessante Funktion ist der Puls Ox Sensor, über den die Uhr die Sauerstoffsättigung im Blut messen kann. Diese Funktion ist besonders relevant, wenn sich der Träger in höher gelegenen Gebieten aufhält. Denn dank des Sensors besteht immer die Möglichkeit, nötige Pausen einzuplanen und seine Werte ständig im Auge zu behalten.

