Dass Casio Uhren kann, ist unbestritten – ob digitale Klassiker, Hightech-Smartwatches oder robuste Outdoor-Begleiter. Doch nun betritt der japanische Hersteller Neuland: Mit der neuen Casio Edifice EFK-100 präsentiert Casio erstmals eine mechanische Automatikuhr. Und die lässt aufhorchen – mit markantem Motorsport-Design, hochwertigen Materialien und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mechanik statt Modul: Casio schlägt ein neues Kapitel auf
Der Schritt in die mechanische Uhrenwelt kommt nicht über Nacht. Vielmehr ist er das Ergebnis jahrelanger Marktbeobachtung und sorgfältiger strategischer Planung. Laut Casio richtet sich das neue Modell bewusst an eine wachsende Zielgruppe junger Uhrenfans, die sich für klassische Uhrmacherkunst, spürbare Mechanik und langlebige Technik begeistern.
Edifice EFK-100: Technik trifft Dynamik
Als Bühne für die erste Mechanikuhr fiel die Wahl auf die sportliche Edifice-Serie – seit jeher das Aushängeschild für Performance, Technik und Motorsport-Design bei Casio. Das neue Modell bleibt dieser DNA treu, setzt aber zugleich neue Akzente:
Forged Carbon für Gehäuseelemente – bekannt aus dem Rennsport
Saphirglas mit hoher Kratzfestigkeit
- Automatikwerk NH35 mit Handaufzug, Sekundenstopp und 40 Stunden Gangreserve
- Wasserdicht bis 10 bar – alltagstauglich und sportlich
- Verlässliches Kaliber – klarer Fokus auf Qualität
Beim Werk setzt Casio nicht auf ein eigenes Inhouse-Kaliber, sondern auf bewährte Technik: Das NH35 von TMI (Seiko-Gruppe) gilt als robust, präzise und weltweit wartungsfreundlich. Ein kluger Schachzug, der den Einstieg in die Mechanik erleichtert – sowohl für Casio als Hersteller als auch für neugierige Uhrenkäufer. Das Uhrwerk ist durch einen sichtbaren Glasboden zu bewundern – ein Extra, das in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist.
Persönlicher Eindruck: Ein gelungener Einstand mit echtem Potenzial
Als Uhrenexperte verfolge ich die Entwicklung von Casio seit vielen Jahren. Die EFK-100 hat mich wirklich überrascht. Sie zeigt, dass Casio nicht nur digital denken kann, sondern auch ein Händchen für Mechanik, Materialwahl und Emotion besitzt. Besonders gelungen finde ich die Verbindung von sportlicher Anmutung mit einer spürbaren mechanischen Seele – genau das macht Uhren zu mehr als nur Zeitmessern.
Die Verwendung von Forged Carbon, die solide Verarbeitung und das offene Konzept, ein bewährtes Werk zu nutzen, statt auf Biegen und Brechen alles selbst zu entwickeln – das ist ehrlich, durchdacht und kundenorientiert. Wer in die Welt der Mechanikuhren einsteigen möchte, findet hier ein spannendes, modernes Modell mit Charakter – und das zu einem sehr attraktiven Preis.
Modellvarianten und Verfügbarkeit
Die neue Casio Edifice EFK-100 ist in mehreren Varianten erhältlich:
EFK-100XPB & EFK-100CD mit Forged Carbon (UVP: 449 € / 299 €)
EFK-100D-2A / -3A / -7A mit sportlicher Karbonoptik in Grün, Blau oder Weiß (UVP: 279 €)
Durchmesser: 39 mm (bzw. 40 mm für die All-Black-Variante EFK-100XPB)
Alle Modelle sind ab 1. August 2025 im Handel erhältlich.
👉 Neugierig geworden? Entdecken Sie die neue Casio Edifice EFK-100 jetzt im Shop von uhrzeit.org – Ihre Zeitreise in die Welt der Mechanik beginnt hier.