- Unbedingt mit Uhrmachern und Händlern in Kontakt treten, sich eine Zeit lang auf den Uhrenbörsen umschauen und ein Gefühl für den Markt entwickeln
- Nicht auf aktuelle Trends achten! Diese sind in der Regel kein Garant für eine gute Kapitalanlage
- Auf sogenannte „Blue Chips“ setzen. Also bewährte, klassische Modelle. Exoten sind für den Anfang zu riskant.
Luxusuhren: Erbstück oder Kapitalanalage
von Karo
09. Juni 2017
