Smart und klassisch zugleich: Was sind Hybriduhren?
Wird eine Uhr als Hybrid bezeichnet, kann das viele Bedeutungen haben. Die Bezeichnung steht erst einmal lediglich dafür, dass mindestens zwei Eigenschaften miteinander vermischt und in einer Armbanduhr vereint wurden. Gemeint sind beispielsweise: - Uhren, die über ein analoges Display verfügen, aber auf Knopfdruck auch die digitale Uhrzeitanzeige ermöglichen. - Analoge Uhren mit zweiter Zeitzone, die in digitaler Variante gezeigt wird. - Uhren, welche die Uhrzeit sowohl mit Funk- als auch mit GPS-Empfang ermitteln und so möglichst genau anzeigen. - Uhren, die auf den ersten Blick wie „normale“ Armbanduhren erscheinen, in Wirklichkeit aber dank Bluetooth und Co. Funktionen einer Smartwatch aufweisen. Letztere sind heute die häufigsten Repräsentanten unter den Hybriduhren.Typische Eigenschaften von modernen Hybriduhren
Eine Uhr mit Hybrid-Eigenschaften verfügt heutzutage in der Regel über viel eingebaute Elektronik. Das klassische Uhrwerk wird bei Smartwatch Hybriden durch flexible Komponenten abgelöst, die beispielsweise aus einem Laufwerk und einem Vibrationsmotor bestehen. Auch ein Beschleunigungssensor gehört bei der Ausstattung von Hybriduhren mittlerweile zum guten Ton. Immerhin ermöglicht dieser zahlreiche Vorteile für Uhrenfreunde aus dem Fitnessbereich – eine wichtige Eigenschaft von Smartwatches, die auch eine Hybriduhr nicht vermissen lässt. Über Bluetooth oder NFC werden außerdem Daten zwischen der Uhr und dem Smartphone übertragen. Bei einer Hybriduhr werden die Benachrichtigungen aber in der Regel nicht automatisch am Display angezeigt – immerhin zeigt sich dieses im herkömmlichen Uhrendesign. Meist kann per Knopfdruck und die dadurch erfolgende Zeigerbewegung auf eine bestimmte Zahl eingesehen werden, ob und von wem eine Nachricht eingegangen ist. Einige Hybriden teilen aber auch das Display in zwei Parts und blenden die Benachrichtigung in einem festgelegten Bereich wenig störend ein.Vorteile einer Hybriduhr
Ein Uhren-Hybrid wird in der Regel mit einer klassischen Knopfzelle betrieben. Im Gegensatz zu den meisten reinen Smartwatches wird somit auf einen Akku verzichtet. Der Uhrenfreund läuft keine Gefahr, unterwegs ohne Smartwatch dazustehen. Die lange Laufzeit, wie sie von üblichen, batteriebetriebenen Uhren bekannt ist, wird auch bei Hybriduhren gegeben. Trotzdem muss auf Eigenschaften wie Bluetooth und Fitnesstracking nicht verzichtet werden. Das Ziffernblatt ist bei Hybriduhren in der Regel nicht austauschbar und sehr robust. Es eignet sich für Outdooraktivitäten ebenso wie für sportliche Betätigung – nicht zuletzt auch aufgrund der Smartwatch-Eigenschaften im Fitnessbereich. Und dass die Meldungen nicht störend auf dem (kompletten) Display gezeigt werden, mag auch so manchen Freund klassischer Uhrenmodelle überzeugen.Qual der Wahl in Sachen Hybrid: Eine Uhr für jeden Uhrenfreund
Ein optischer Klassiker mit modernen Eigenschaften – so lassen sich die folgenden Beispieluhren aus dem Hybridbereich treffend beschreiben. - Viita Watch Hybrid HRV Classic Silver: In einem klassischen Edelstahl-Design zeigt sich diese hybride Uhr der Marke Viita. Der Uhrenfreund darf sich auf eine schlichte, zeitlos schwarze Gestaltung freuen, die trotzdem keine Smartwatch-Eigenschaften vermissen lässt. Der integrierte Viita Coach ist typisch für den Uhrenhersteller und erlaubt den Zugriff auf individuelle Trainingsvorschläge sowie eigene Gesundheitsdaten. Anhand von Pulswerten und Schlafphasen, welche die Hybriduhr bequem überwacht, werden die Informationen stets auf dem aktuellsten Stand gehalten. Der Uhrensammler hat somit seine Gesundheit stets im Blick, ohne auf das traditionelle Uhrendesign einer Armbanduhr verzichten zu müssen.











