die Zeitmesser zum Einsatz kommen. Wichtigste Voraussetzung ist, dass die Uhren in kritischen Situationen bestehen und der Träger sich ohne Einschränkung auf diese verlassen kann.
Diese Attribute treffen auch auf die neue Modellreihe UX GSG 9 zu, die eige
ns für die Belange der maritimen Spezialeinheiten der Polizei entwickelt wurde. Die Uhren werden aus deutschem U-Boot-Stahl gefertigt und fungieren als offizielle Dienstuhren der maritimen Einheit der GSG 9. Diese Uhren sind in Anlehnung an die europäischen Tauchgerätenormen zertifiziert, das Uhrwerk wurde auf 5000 m und das Gehäuse auf 12000 Tauchtiefe geprüft. Dank HYDRO-Technologie sind die Uhren unter Wasser nicht verspiegelt, das heißt, dass sie aus jedem Blickwinkel ablesbar und absolut beschlagsicher sind. Das Prinzip dieser Technologie funktioniert so, dass Werk, Zifferblatt und Gehäuse in einem glasklaren Flüssigkeitsbad gelagert, wodurch das Licht nicht mehr gebrochen wird. Somit wird die für Taucheruhren sonst unvermeidbare Verspiegelung des Glases ausgeschaltet und eine klare A
blsesbarkeit ist gewährleistet. Da sich keinerlei Luft im inneren des Gehäuses befindet sind HYDRO-Uhren zu hundert Prozent frei von Beschlagbildung. Die Flüssigkeiten sind nahezu inkompressibel, so dass sich der Innendruck stets an den äußeren Druck angleicht. Der Taucherring ist mit einer Minutenrastung ausgestattet und so fest mit dem Gehäuse verbunden, dass er niemals verloren geht. Das verbaute Saphirkristallglas ist extrem robust und hält jedweder Belastung zuverlässig stand. Die Uhren wurden auf Herz und Nieren geprüft und sind bei einer Temperaturspanne von -20 bis +60°C absolut funktionssicher. Das hochpräzise Quarzwerk ist dementsprechend temperaturstabilisiert und Unterdrucksicher.