- Schenkt vor allem Dinge, die euch auch selber gefallen würden. Achtet aber darauf, dass euer Geschmack nicht zu ausgefallen ist, außer Er oder Sie liebt extravagante Modelle genauso wie Du. Auf technische Features legen Frauen meist weniger Wert als Männer, weshalb ihr eher auf das Design achten solltet.
- Habt ihr schon einmal darauf geachtet, was euer Liebster im Alltag oder zu bestimmten Anlässen gerne trägt? Lasst auch ruhig mal einen Blick ins Schmuckkästchen oder die Uhrenbox schweifen und orientiert euch an schon vorhandene Stücke. So lässt sich neben dem richtigen Stil auch die passende Größe ausfindig machen. Das ist wohl auch die sicherste Variante, um ein Valentins-Fauxpas‘ zu vermeiden.
- Ein weiterer wertvoller Tipp ist, dass ihr schon lange Zeit vor dem Valentinstag aufmerksam sein solltet, wenn Er oder Sie von einem schönen Schmuckstück oder einer tollen Uhr schwärmt. Notiert es euch unauffällig. So könnt ihr euch auf jeden Fall sicher sein, dass das Geschenk auch wirklich gut beim Herzensmann oder der Herzdame ankommt und vielleicht sogar den ein oder anderen Freudenschrei auslöst.
- Hat man einen echten Uhren- oder Schmuckkenner an seiner Seite, der schon das eine oder andere Modell im Schmuckkasten aufbewahrt, solltet ihr darauf achten, für welche Marke ihr euch entscheidet. Auch hier könnt ihr euch an schon vorhandene Armbanduhren oder Schmuckstücken orientieren und ein wenig schlau machen.
Die schönsten Geschenke zum Valentinstag
von Karo
03. Februar 2017
