Für diese Ansicht werden Cookies von Drittanbietern gesetzt. Zur Zeit haben Sie diese deaktiviert. Klicken Sie hier, um Cookies zu aktivieren und diese Ansicht anzusehen:
Als offizieller Konzessionär von Tissot beziehen wir all unsere Uhren als Neuware direkt vom Hersteller - volle Herstellergarantie sowie Echtheit sind somit sichergestellt.
Sollten Sie für diesen Artikel einen günstigeren Preis bei einem deutschen Fachhändler sehen, dann bieten wir Ihnen diesen Preis auch.
Produktdetails
Herrenuhr
Datumsanzeige
Saphirglas
Wasserdicht bis 30 bar
BesonderesSwiss Made
TypTaucheruhr
Größe45mm x 13mm
AntriebBatterie (Quarz)
FunktionenDatumsanzeige Stoppuhr
Wasserdicht30 bar
GlasSaphirglas
FormRund
MaterialEdelstahl
FarbeSilber
AnzeigeAnalog
FarbeGrün
ZiffernKeine
FarbeSilber
MaterialEdelstahl
BandschließeClipverschluss
Produktbeschreibung
Diese sportliche Taucherchronograph aus dem Hause Tissot wird von einem ETA G10.212 Powerdrive Quarzwerk angetrieben und ist der perfekte Begleiter für den Alltag als auch für Tauchgänge. Das Gehäuse wiegt ca. 150 g und besitzt einen Durchmesser von ca. 45 mm. Dank einer Höhe von ca. 12,8 mm liegt das Gehäuse angenehm am Handgelenk des Trägers an. Auf dem grün-schwarzen Zifferblatt lässt sich eine Datumsanzeige zwischen der 4- und 5-Uhr Position finden. An der 2- 6- und 10 Uhr Position lassen sich mehrere Totalisatoren finden, welche die aktuellen Stunde, sowie die gemessene Zeit anzeigen. Bedient werden die Chronograph
Die Bezeichnung Chronograph leitet sich aus den griechischen Begriffen chronos für „Zeit“ und grapho für „Ich schreibe“ ab und ist die Bezeichnung für eine Stoppuhr.
Erfinder des ersten Chronographen war der Franzose Rieussec im Jahre 1821. Ein Jahr später meldete er auf seine Erfindung ein Patent an. Ein Chronograph verfügt über Stunden- Minuten- und Sekundenzeiger und bietet zusätzlich einen weiteren Mechanismus, der einen meist zentral angeordneten Chronographenzeiger durch manuelle Betätigung eines Drückers aktiviert, deaktiviert und wieder in Nullstellung bringt, ohne das eigentliche Uhrwerk zu beeinflussen. Mit diesem System lassen sich Zeitspannen von einer Minute bis zu 12 Stunden messen, je nach technischer Ausstattung.
Das ist der Teil, mit dem sich eine Funktion der Uhr steuern lässt, bei Savonnettes z. B. das Öffnen des Sprungdeckels, bei Chronographen das Starten, Stoppen und Nullstellen, bei Weltzeituhren das Verstellen der Zonenzeiten. Er befindet sich meist neben der Krone am Gehäuserand.
am Gehäuserand. Vor äußeren Einflüssen wird das Zifferblatt von einem edlen, zweifach verspiegelten, Saphirglas
Saphirglas (Al2O3) ist von den üblichen Uhrengläsern das härteste. Lediglich der Diamant und einige Karbide weisen eine größere Härte auf und können Kratzer auf einem Saphirglas verursachen. Da Saphirglas relativ stark spiegelt, wird es häufig mit einer Beschichtung versehen (sog. 'Antireflex-Saphir'), die dann leider nicht dieselbe Widerstandsfähigkeit aufweist.
geschützt. So lässt sich die Uhrzeit auch bei starker Sonneneinstrahlung problemlos ablesen. Ein Edelstahl-Milanaiseband
Der Begriff Milanaise stammt aus dem Ort Mailand. Der Grundstoff für Uhrbänder aus Milanaise (auch Mesh) sind Metalldrähte, die in mehreren aufwendigen Arbeitsschritten zu einem robusten und beweglichen Metallgeflecht geflochten werden. So wird den späteren Uhrbändern das charakteristische Aussehen verliehen. Es wird angenehmer Tragekomfort geboten!
mit integriertem Clipverschluss sorgt für einen angenehmen Tragekomfort. Der Chronograph
Die Bezeichnung Chronograph leitet sich aus den griechischen Begriffen chronos für „Zeit“ und grapho für „Ich schreibe“ ab und ist die Bezeichnung für eine Stoppuhr.
Erfinder des ersten Chronographen war der Franzose Rieussec im Jahre 1821. Ein Jahr später meldete er auf seine Erfindung ein Patent an. Ein Chronograph verfügt über Stunden- Minuten- und Sekundenzeiger und bietet zusätzlich einen weiteren Mechanismus, der einen meist zentral angeordneten Chronographenzeiger durch manuelle Betätigung eines Drückers aktiviert, deaktiviert und wieder in Nullstellung bringt, ohne das eigentliche Uhrwerk zu beeinflussen. Mit diesem System lassen sich Zeitspannen von einer Minute bis zu 12 Stunden messen, je nach technischer Ausstattung.
Die Angaben über die Wasserdichtigkeit von Uhren führen immer wieder zu Missverständnissen, da die angegebenen Meterangaben meist wenig Aussagekraft haben. Im Folgenden nun ein paar Richtlinien, die den richtigen Umgang mit ihrer Uhr und Wasser erleichtern sollen: Es kann auch vorkommen, dass die Angabe der Wasserdichtigkeit in Bar statt Metern vorliegt. Dies ist dann folgendermaßen zu verstehen: 3 bar = 30 m / 5 bar = 50 m / 10 bar = 100 m / 20 bar = 200 m
von bis zu 30 Bar geprüft und kann so bedenkenlos beim Tauchen getragen werden.
Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
Tolle Uhr, schöne Optik. Preis/Leistung total in Ordnung.
Mit 45 mm Durchmesser genau richtig für meine großen Hände.
Bei Anlieferung war der Sekundenzeiger nicht genau in der Mittelposition. Nach Rücksprache mit uhrzeit.org bekam ich promt die Info dass man das einstellen kann. Kannte diese Funktion mei meiner alten Chrono nicht. Tolles Service!
Sie haben WhatsApp auf diesem Gerät installiert? Dann klicken Sie einfach hier
Sie haben ein Gerät griffbereit, auf dem WhatsApp installiert ist?
Tippen Sie in der App auf den 'Verfassen'-Button und wählen 'Neuer Kontakt'
Geben Sie als Namen z.B. 'Uhrzeit.org' ein, die Nummer ist +49(0)176 8561 8780
Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht die Artikelnummer des Produkts an: T120.417.11.091.00
Bitte beachten Sie, dass wir unter dieser Nummer nur per WhatsApp-Chat erreichbar sind. Für den telefonischen Kontakt wählen Sie bitte die Nummer der Hotline (siehe oben).