Für diese Ansicht werden Cookies von Drittanbietern gesetzt. Zur Zeit haben Sie diese deaktiviert. Klicken Sie hier, um Cookies zu aktivieren und diese Ansicht anzusehen:
Als offizieller Konzessionär von Mido beziehen wir all unsere Uhren als Neuware direkt vom Hersteller - volle Herstellergarantie sowie Echtheit sind somit sichergestellt.
Die Bezeichnung Chronometer steht für eine besonders präzise Uhr mit einer absoluten Ganggenauigkeit.
Ein offizieller Chronometer darf seinen Namen nur tragen, wenn es eine Uhr ist, deren Ganggenauigkeit vom unabhängigen Schweizer Observatorium "Officiel Suisse dés Chronometres C.O.S.C." bestätigt wurde. In einer 15tägigen Prüfung wird der Chronometer in fünf Lagen und bei drei verschiedenen Temperaturen dieser Prüfung unterzogen. Die gesamte Prüfung findet in einer Luftfeuchtigkeit von 24% statt. Erst nach dieser bestandenen Prüfung darf sich die Uhr dass offizieller Chronometer nennen und erhält hierzu auch ein entsprechendes Zertifikat.
Die Automatikuhr ist eine mechanische Armbanduhr, bei der die Feder bei Armbewegungen des Trägers durch einen Rotor in kleinen Schritten aufgezogen wird.
Der Rotor, der zumeist kugelgelagert ist, bleibt bei Bewegungen des Uhrgehäuses aufgrund seiner Massenträgheit und der Schwerkraft im Raum stehen, wobei ein Drehmoment auf den Aufziehmechanismus ausgeübt wird. Im Normalfall wird die Feder in beide Drehrichtungen aufgezogen. Liegt die Drehbewegung des Gehäuses in der Achse des Rotors, so beruht das Prinzip allein auf dem Trägheitsmoment des Rotors. Dieses Phänomen funktioniert also auch in der Schwerelosigkeit. Bei Drehbewegungen, die senkrecht zur Achse des Rotors stattfinden, kommt die Exzentrizität desselben zum Tragen: Der Rotor ist zumeist nur halbkreisförmig ausgebildet, so dass sein Schwerpunkt nicht mit seiner Achse zusammenfällt. Wird die Uhr nur leicht aus der Horizontalen gedreht, genügt dies gegebenenfalls für eine 180-Grad-Drehung des Rotors. Eine Rutschkupplung verhindert ein Überdrehen der Zugfeder, wenn die Uhr bereits voll aufgezogen ist. Automatikuhren zeichnen sich neben ihrer einfachen Handhabung auch durch einen erheblich gleichmäßigeren Lauf aus, der durch die stets gleichmäßig gespannte Feder ausgelöst wird.
Die Bezeichnung Chronometer steht für eine besonders präzise Uhr mit einer absoluten Ganggenauigkeit.
Ein offizieller Chronometer darf seinen Namen nur tragen, wenn es eine Uhr ist, deren Ganggenauigkeit vom unabhängigen Schweizer Observatorium "Officiel Suisse dés Chronometres C.O.S.C." bestätigt wurde. In einer 15tägigen Prüfung wird der Chronometer in fünf Lagen und bei drei verschiedenen Temperaturen dieser Prüfung unterzogen. Die gesamte Prüfung findet in einer Luftfeuchtigkeit von 24% statt. Erst nach dieser bestandenen Prüfung darf sich die Uhr dass offizieller Chronometer nennen und erhält hierzu auch ein entsprechendes Zertifikat.
-Zertifikat
Das Gehäuse ist aus hochwertigem Edelstahl hergestellt und hat eine polierte Oberfläche
Auf dem Sun-Ray Zifferblatt befindet sich ein Mido Schriftzug
Die Zeiger sind mit einer Leuchtmasse gefüllt, damit auch im Dunkeln die Uhrzeit gut lesbar ist.
Auf der 3-Uhr Position befindet sich eine Datums- und Wochentagsanzeige Automatikuhr
Die Automatikuhr ist eine mechanische Armbanduhr, bei der die Feder bei Armbewegungen des Trägers durch einen Rotor in kleinen Schritten aufgezogen wird.
Der Rotor, der zumeist kugelgelagert ist, bleibt bei Bewegungen des Uhrgehäuses aufgrund seiner Massenträgheit und der Schwerkraft im Raum stehen, wobei ein Drehmoment auf den Aufziehmechanismus ausgeübt wird. Im Normalfall wird die Feder in beide Drehrichtungen aufgezogen. Liegt die Drehbewegung des Gehäuses in der Achse des Rotors, so beruht das Prinzip allein auf dem Trägheitsmoment des Rotors. Dieses Phänomen funktioniert also auch in der Schwerelosigkeit. Bei Drehbewegungen, die senkrecht zur Achse des Rotors stattfinden, kommt die Exzentrizität desselben zum Tragen: Der Rotor ist zumeist nur halbkreisförmig ausgebildet, so dass sein Schwerpunkt nicht mit seiner Achse zusammenfällt. Wird die Uhr nur leicht aus der Horizontalen gedreht, genügt dies gegebenenfalls für eine 180-Grad-Drehung des Rotors. Eine Rutschkupplung verhindert ein Überdrehen der Zugfeder, wenn die Uhr bereits voll aufgezogen ist. Automatikuhren zeichnen sich neben ihrer einfachen Handhabung auch durch einen erheblich gleichmäßigeren Lauf aus, der durch die stets gleichmäßig gespannte Feder ausgelöst wird.
werk, Werk ETA 2836 mit 25 Steinen, 28.800 Halbschwingungen/Stunde
Ein Hesalit Kristallglas gewährt einen klaren Blick auf das Zifferblatt. Das Glas kann nachträglich poliert werden (Härte ca. 500 Vickers)Mittig im Glas befindet sich ein eingravierter Midoschriftzug.
Der Gehäusedurchmesser beträgt ca. 37 mm und hat eine Höhe von ca. 10.40 mm
Hochwertiges Milanaise Band aus Edelstahl
Das Band wird mit einer Faltschließe
Die Faltschließe ist eine Verschlussart die am häufigsten bei Metallgliederbändern verwendet wird. Durch häufiges An- und Ausziehen der Uhren kann das Leder an der Dornschließe Risse bekommen, was mit einer Faltschließe verhindert wird. Das Armband wird hierbei nicht vollständig geöffnet, sondern an Scharnieren aufgeklappt und geweitet, sodass man die Uhr problemlos vom Handgelenk bekommt.
Die Bezeichnung Chronometer steht für eine besonders präzise Uhr mit einer absoluten Ganggenauigkeit.
Ein offizieller Chronometer darf seinen Namen nur tragen, wenn es eine Uhr ist, deren Ganggenauigkeit vom unabhängigen Schweizer Observatorium "Officiel Suisse dés Chronometres C.O.S.C." bestätigt wurde. In einer 15tägigen Prüfung wird der Chronometer in fünf Lagen und bei drei verschiedenen Temperaturen dieser Prüfung unterzogen. Die gesamte Prüfung findet in einer Luftfeuchtigkeit von 24% statt. Erst nach dieser bestandenen Prüfung darf sich die Uhr dass offizieller Chronometer nennen und erhält hierzu auch ein entsprechendes Zertifikat.
verlängert sich die Gewährleistung auf 3 Jahre.
Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
Automatikuhren sind Uhren, welche ein mechanisches Uhrwerk aufweisen und von einem Rotor angetrieben werden. Dieser wird durch Bewegungen vom Arm bzw. Handgelenk zum Rotieren gebracht um die Hauptantriebsfeder aufzuziehen. Aufgrund dessen wird laufend Energie hergestellt, so dass eine Batterie überflüssig wird. Die Gangabweichungen einer Uhr variieren je nach Fertigung, Kalibrierung beim Hersteller, Lebensstil, sowie Tragegewohnheit des Trägers.
Die meisten Automatikuhren haben eine Gangabweichung von -20/+30 Sekunden am Tag. Dies muss leider akzeptiert werden. Sofern eine höhere Ganggenauigkeit gewünscht ist, sind Uhren mit Chronometerprüfung eine gute Wahl. Hier erhalten die Uhren das Bewertungszertifikat COSC, für welches sie im Vorfeld diverse Tests bestehen müssen – erst dann dürfen sie sich als Chronometer bezeichnen. Die Ganggenauigkeit darf maximal -4/+6 Sekunden Abweichung am Tag aufweisen und ist ca. 20 Mal genauer als eine normale Automatikuhr. Um der Ganggenauigkeit positiv entgegen zu wirken spielen die Tragegewohnheiten des Trägers eine große Rolle, denn ein aktiver Uhrenträger kann sich über eine genauere Uhr freuen als ein „passiver“ Uhrenträger.
Neben der Ganggenauigkeit spielt auch die Gangreserve eine zentrale Rolle bei Automatikuhren. Die Gangreserve, auch Gangautonomie genannt, bezeichnet die Zeitdauer, in der das Uhrwerk weiterläuft, nachdem sie das letzte Mal bewegt wurde. Hier variiert die Stundenanzahl sehr stark und liegt je nach Uhr zwischen 32 und 60 Stunden.
Die Langlebigkeit einer Automatikuhr kann durch das Verhindern von starken Temperaturschwankungen, unnötigen Stößen, Luftdruckschwankungen und Wasserdruck, sowie das häufige Tragen einer Uhr erheblich verbessert werden. Dies wirkt sich auf alle Teile, insbesondere auf das Uhrwerk, sehr positiv aus.
Ein großer Vorteil von Automatikuhren ist, dass sie ohne Batterien auskommen. Des Weiteren entfällt das manuelle Aufziehen der Triebfeder. Somit wird eine lange Haltbarkeit einer Automatikuhr gewährleistet. Das Uhrwerk sollte nach 2-5 Jahren ggf. überholt werden, um die Haltbarkeit weiter sicherzustellen.
Zu guter Letzt ist es wichtig zu wissen, wo der Unterschied zwischen Quarz- und Automatikuhren liegt. Quarzuhren sind im Handel in analoger und digitaler Ausführung erhältlich. Sie sind elektromechanische oder auch vollelektronische Uhren deren Taktgeber ein elektronischer Oszillator ist. Daher ziehen sie ihre Energie meist aus einer Batterie oder aus Knopfzellen. Einige wenige Ausnahmen gibt es, in denen mechanische Energie über einen Mechanismus in elektrische Ladung umgewandelt und in Akkus gespeichert wird. Dies ist beispielsweise bei der Linie Seiko Kinetic der Fall. Quarzuhren werden meist als Echtzeituhren bezeichnet. Hieraus lässt sich schließen, dass eine Quarzuhr im Gegensatz zu einer Automatikuhr hinsichtlich der Genauigkeit ganz klar die Nase vorn hat und ohne Bewegung der Uhr absolute Genauigkeit aufweist.
Automatikuhren sind besonders interessant für Uhrenkenner. Einen Blickfang stellt der flüssig laufende Sekundenzeiger dar. Häufig sind die Uhren mit einem Glasboden versehen, der einen Blick auf das Uhrwerk und den sich bewegenden Rotor zulässt. Die Faszination der Mechanik einer Uhr liegt ganz klar bei Automatikuhr en!
Meine Frau und ich tragen die Armbanduhr COMANDER-AUTOMATIK seit dem 24.12.1999 mit voller Zufriedenheit.
Mein Sohn hat sich zum 50. Geburtstag den neuen CHRONOMETER gewünscht.
Die Mechanik bevorzuge ich um die magnetischen Impulse einer Quarzuhr zu vermeiden.
Die Ruhepause von 48 stunden hältt sie meistens durch.
Für längere Aufzugspausen liefert MIDO jetzt einen kostenlosen Bewegungsautomat.Diesen würde ich mir für gegebene Fälle auch wünschen.(diesen gab es damals nicht)
Härte Gerhard (männlich, 83)
08.08.2016 17:46
Wonderful product, that offers unbeleivable price for money. A must for those with a seamingly low budget but who wants to enjoy the luxury of a top nutch automatic watch. Delivery was also excellent in every aspects. Well done folks!
Arnoux (männlich, 35)
11.05.2015 19:04
gute Marke, gutes Design, schlicht elegant!
Die Uhr geht genau, das Armband sieht gut aus. Mido Uhren sind immer eine Investition wert. Die Lieferung funktionierte problemlos auch ins Ausland. Bei einer Unstimmigkeit hat sich Uhrzeit.org kulant gezeigt:
Ich bin sehr zufrieden, sowohl mit der Uhr als auch mit dem Service von uhrzeit.org.
Reckmann (männlich, 67)
03.03.2015 10:45
Diese Uhr ist wirklich sehr gut und zu empfehlen. Wie meine Vorschreiber schon zum Besten gegeben haben ist die Ganggenauigkeit wirklich sehr gut bei dieser Automatikuhr. Wenige Sekunden am Tag. So hat man lange Freude an der Uhr. Meine alte, zugegeben auch deutlich günstigere Automatikuhr war da viel schlechter. Ca. eine halbe Minute pro Tag ging sie vor. Da kamen in einer Woche schon mehrere Minuten zusammen. Das ist dann doch sehr ärgerlich, da man gefühlt ständig am korrigieren der Zeit ist. Dieses Problem hat man mit dieser Uhr definitiv nicht!
Die Uhr bietet ansonsten noch eine Datumsanzeige mit Wochentagen, leuchtende Zeiger und 5 bar Wasserdichte. Das sollte zum Schwimmen reichen. Der Rotor des Werks kann übrigens durch einen Glasboden auf dem Rücken des Gehäuses angeschaut werden. Sehr schön und auch erwähnenswert ist das hervorragende Armband. Milanaise nennt sich das. Ist sehr dünn und sehr fein. Damit macht die Uhr schon deutlich was her. Und es fühlt sich auch nach etwas Besonderem am Arm an. Di
Odefey (männlich, 33)
22.10.2014 22:10
Preis-Leistung gut, Optik sehr gut
Handlingschwachstelle: Drehen an der Krone fast nicht möglich!
21.10.2014 06:02
Dear Sir, I am writing in english, because my Deutsch ist nix so gut. Der Commander ist spitzenklasse, die Milanaise kette ist wunderlich, and all in all the watch is perfect for a person who wants a relialable and eye catching timepiece. It is very comfortable to wear on Your wrist, light as a feather and easy to read. It`s timeless beauty comforts one´s soul. In my humble view this watch is a sammleruhr in the future. Vielen Dank.
30.01.2014 22:58
Ein Traum. Wenn man eine Uhr haben will, die klasse aussieht, genau läuft und auch im Wortsinne wirklich exklusiv ist, weil man mehr Rolex Uhren sieht als diese Schönheit, dann zuschlagen. Meine aktuelle Gangabweichung nach 2 Wochen Einlaufzeit liegt bei +2 Sek / 24 Std maximal. Das nenne ich mal sehr gut. Das Milanese Band ist anschmiegsam und zieht keine Haare aus dem Arm. Lediglich beim Hesalit-Glas wäre ich vorsichtig, weil ich keine Kratzer auf dem Glas mag.
Geht aber OK, für die harten Einsätze benutze ich eine andere Uhr mit Saphirglas.
Fazit:
Geil, Chronometerwerk in schickem Kleid.
11.10.2013 21:59
Angenehm zu tragen, trägt mit ihren 12 mm Höhe nicht auf wie bei andere mechanische Uhren.
Gangabweichung Sek/24Std: - 2 Sek
Über Nacht auf die Krone gelegt +/- 0 Sek
37 mm Gehäusedurchmesser wirken, am Arm getragen, wesentlich größer.
Sie haben WhatsApp auf diesem Gerät installiert? Dann klicken Sie einfach hier
Sie haben ein Gerät griffbereit, auf dem WhatsApp installiert ist?
Tippen Sie in der App auf den 'Verfassen'-Button und wählen 'Neuer Kontakt'
Geben Sie als Namen z.B. 'Uhrzeit.org' ein, die Nummer ist +49(0)176 8561 8780
Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht die Artikelnummer des Produkts an: M8429.4.C1.11
Bitte beachten Sie, dass wir unter dieser Nummer nur per WhatsApp-Chat erreichbar sind. Für den telefonischen Kontakt wählen Sie bitte die Nummer der Hotline (siehe oben).