Zur Zeit haben Sie diese deaktiviert.
Klicken Sie hier, um Cookies zu aktivieren und diese Ansicht anzusehen:
Seiko
Prospex Solar Taucher-Chronograph
Vorkassepreis: 484,03
Bei Zahlung per Vorkasse geben wir Ihnen
einen Rabatt von 3%!
Preis vorschlagen
Schlagen Sie uns einfach unverbindlich einen anderen Preis vor und wir informieren Sie binnen weniger Stunden, ob wir Ihren Preisvorschlag akzeptieren können.
- Lieferzeit 6-10 Tage innerhalb Deutschlands
-
Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands
Lieferzeiten und Preise können bei Lieferung ins Ausland abweichen.
Für eine Übersicht der Lieferbedingungen ins Ausland klicken Sie hier.
Machen Sie uns doch einen Preisvorschlag!
Beachten Sie unsere Niedrigpreisgarantie:Sollten Sie für diesen Artikel einen günstigeren Preis bei einem deutschen Fachhändler sehen, dann bieten wir Ihnen diesen Preis auch.
Produktdetails
Allgemein | |
---|---|
Typ: | Chronograph Die Bezeichnung Chronograph leitet sich aus den griechischen Begriffen chronos für „Zeit“ und grapho für „Ich schreibe“ ab und ist die Bezeichnung für eine Stoppuhr. Erfinder des ersten Chronographen war der Franzose Rieussec im Jahre 1821. Ein Jahr später meldete er auf seine Erfindung ein Patent an. Ein Chronograph verfügt über Stunden- Minuten- und Sekundenzeiger und bietet zusätzlich einen weiteren Mechanismus, der einen meist zentral angeordneten Chronographenzeiger durch manuelle Betätigung eines Drückers aktiviert, deaktiviert und wieder in Nullstellung bringt, ohne das eigentliche Uhrwerk zu beeinflussen. Mit diesem System lassen sich Zeitspannen von einer Minute bis zu 12 Stunden messen, je nach technischer Ausstattung. |
Zielgruppe: | Herren |
Gehäuse | |
Gehäuse Ø: | 48 mm |
Gehäusehöhe: | 14 mm |
Form: | Rund |
Gehäusefarbe: | Grau/Anthrazit |
Glas: | Mineralglas |
Material: | Edelstahl |
Zifferblatt | |
---|---|
Anzeige: | Ana-Digital |
Zifferblattfarbe: | Schwarz |
Ziffern: | Keine Ziffern |
Band | |
Bandfarbe: | Grau/Anthrazit |
Bandmaterial: | Kautschuk |
Bandschließe: | Dornschließe Die Dornschließe ist die klassische Verschlussart einer Uhr. In den längeren Armbandteil werden Löcher gestanzt, im kürzeren befindet sich die Dornschließe. Diese besteht aus einem Dorn, der in das zum Armumfang passende Loch geschoben wird und einem U-Förmigen Metallbügel, welcher verhindert, dass der Dorn aus dem Loch rutscht. Dornschließen sind bei diversen Materialien und in sämtlichen Preisklassen zu finden. Häufig findet man Dornschließen bei Lederarmbändern oder Textilarmbändern. |
Technik | |
---|---|
Antrieb: | Solar |
Funktionen: | Leuchtzeiger/-ziffern |
Stoppuhr | |
Zeitzonen Es gibt insgesamt 24 Zeitzonen, die je 15 Längengrade umfassen und beim Nullmeridian beginnen. Beim Übergang von einer zur folgenden Zeitzone verschiebt sich die Zeit um eine Stunde. Je nach Himmelsrichtung verschiebt sich die Zeit entweder eine Stunde nach hinten ( Westen) oder nach vorne (Osten). / WeltzeitDie wichtigsten internationalen Zeitsignale sind: DCF77 (Deutschland) in Mainflingen in Hessen, MSF (Großbritannien) in Anthorn, JJY (Japan), WWV (USA) in Fort Collins, WWVH (USA) auf Hawaii, BPC (China) in Shangqiu Damals verfügte jeder Ort über eine eigene Uhrzeit. Stand die Sonne am höchsten Punkt, so war es 12 Uhr. Dies führte in späterer Zeit zu Verwirrung bezüglich Fahrplänen von Bus oder Bahn. Ein weltweites Zeitzonensystem wurde erstmals im Jahre 1879 vorgeschlagen - dies führte nach einigen Konferenzen dazu, dass die Erde in 24 Stundenzonen eingeteilt wurde. Hier liegen die Differenzen zwischen jeder Zeitzone eine Stunde und somit 23 Stunden maximal zu der jeweils rückwärts gesehenen Zeitzone. | |
Zifferblattbeleuchtung | |
Wasserdicht Die Angaben über die Wasserdichtigkeit von Uhren führen immer wieder zu Missverständnissen, da die angegebenen Meterangaben meist wenig Aussagekraft haben. Im Folgenden nun ein paar Richtlinien, die den richtigen Umgang mit ihrer Uhr und Wasser erleichtern sollen: :![]() Es kann auch vorkommen, dass die Angabe der Wasserdichtigkeit in Bar statt Metern vorliegt. Dies ist dann folgendermaßen zu verstehen: 3 bar = 30 m / 5 bar = 50 m / 10 bar = 100 m / 20 bar = 200 m |
20 bar |
Produktbeschreibung
- Dieser sportliche Taucherchronograph der Marke Seiko ist der perfekte Begleiter für Tauchgänge in einer Tiefe von bis zu ca. 200 m. Auch im Alltag ist er ein echter Schmuckstück am Handgelenk. Angetrieben wird er von einem präzisen Solarwerk des KaliberDas Kaliber beschreibt die Form und die Größe eines Uhrwerks. Die Kalibernummer steht für den Werkstyp einer Uhr. ETA beispielsweise ist einer der größten Schweizer Anbieter mechanischer Werke. Anhand der Nummer kann ein Uhrenmacher im Bedarfsfall die passenden Ersatzteile für einen bestimmte Uhr bestimmen.s H851, welches eine Dunkelgangreserve von ca. 6 Monaten hat. Die noch verbliebene Aufladung der Batterie lässt sich problemlos auf dem digitalen Zifferblatt ablesen. Das dunkelgraue Gehäuse besitzt einen Durchmesser von ca. 48 mm, sowie eine Höhe von ca. 14 mm. Gefertigt ist es aus einer Kombination von Edelstahl mit TitanTitan (Ti) ist ein chemisches Element und wird zu den Übergangsmetallen gezählt. Titan zeichnet sich durch besondere Festigkeit ,Korrosions- und temperaturbeständigkeit bei geringem Gewicht aus und ist daher für die Verarbeitung in Uhrengehäusen und -bändern besonders geeignet.karbidauflage und Kunstoff. Die Stoppfunktion, welche bis zu 100 Stunden in 1/100 Sek.-Schritten anzeigt lässt sich über die roten Drücker
Da Titan in reiner Form praktisch nicht vorkommt, wird es aus Titanverbindungen, z.B. dem Titaneisenerz (Ilmenit) oder dem Titandioxid (Rutil) hergestellt. Da dieser Prozess sehr aufwändig ist, kostet Titan etwa das Zehnfache im Vergleich zu Stahl.Das ist der Teil, mit dem sich eine Funktion der Uhr steuern lässt, bei Savonnettes z. B. das Öffnen des Sprungdeckels, bei Chronographen das Starten, Stoppen und Nullstellen, bei Weltzeituhren das Verstellen der Zonenzeiten. Er befindet sich meist neben der Krone am Gehäuserand.am linken Rand des Gehäuses bedienen. Auch lassen sich auf dem schwarzen Zifferblatt eine zweite Zeitzone, sowie der Wochentag und das aktuelle Datum anzeigen. Die Zeiger und IndizesIndizes ist das deutsche Wort für das lateinische Index. Spricht man von Indizes, dann sind die Zahlen die die Zeit anzeigen (bei vielen Uhren z.B. arabische Zahlen: 3, 6, 9, 12, aber auch z.B. römische Zahlen: III, VI, IX, XII) oder stattdessen die Platzhalter dafür gemeint. Platzhalter können je nach Gestaltung der Uhr die Unterschiedlichsten Formen haben. Uhrenindexe werden oft nicht nur aufgemalt sondern auch aufgesetzt – bei exklusiven Uhren auch veredelt (mit z.B. Gold, Rosegold, Silber, Chrom).sind mit einer besonders kräftigen LumiBrite-Beschichtung versehen und leuchten bei Dunkelheit nach, sofern der ChronographDie Bezeichnung Chronograph leitet sich aus den griechischen Begriffen chronos für „Zeit“ und grapho für „Ich schreibe“ ab und ist die Bezeichnung für eine Stoppuhr.vorher eine Lichtquelle ausgesetzt wird. Auch ein LED-Light für die Digitalanzeige
Erfinder des ersten Chronographen war der Franzose Rieussec im Jahre 1821. Ein Jahr später meldete er auf seine Erfindung ein Patent an. Ein Chronograph verfügt über Stunden- Minuten- und Sekundenzeiger und bietet zusätzlich einen weiteren Mechanismus, der einen meist zentral angeordneten Chronographenzeiger durch manuelle Betätigung eines Drückers aktiviert, deaktiviert und wieder in Nullstellung bringt, ohne das eigentliche Uhrwerk zu beeinflussen. Mit diesem System lassen sich Zeitspannen von einer Minute bis zu 12 Stunden messen, je nach technischer Ausstattung.Die Geschichte der Digitaluhr reicht ins 19. Jahrhundert zurück, so existierte bspw. im Bühnenportal der Dresdner Semperoper eine der ersten Exemplare.n ist verbaut. - So lässt sich die Uhrzeit auch in schwierigen Lichtverhältnissen problemlos ablesen. Vor äußeren Einflüssen wird das Zifferblatt von einem kratzresistenten Hardlexglas geschützt. Das dunkelgraue Kautschukarmband sorgt für einen angenehmen Tragekomfort und kann dank integrierter Dornschließe
Die Digitaluhr verwendet sogenannte Digits (Ziffern) und bedient sich entweder der LED oder LCD Technik, um die Ziffern anzuzeigen. Bei der tatsächlichen Zeiterfassung ist es unerheblich ob es sich um Analog- oder Digitaltechnik handelt. Bei einer Analoguhr kann die Zeiterfassung auch mittels Digitaltechnik realisiert werden und Digitaluhren können ebenfalls durch Analogtechnik bedient werden.Die Dornschließe ist die klassische Verschlussart einer Uhr. In den längeren Armbandteil werden Löcher gestanzt, im kürzeren befindet sich die Dornschließe. Diese besteht aus einem Dorn, der in das zum Armumfang passende Loch geschoben wird und einem U-Förmigen Metallbügel, welcher verhindert, dass der Dorn aus dem Loch rutscht.sicher verschlossen werden.
Dornschließen sind bei diversen Materialien und in sämtlichen Preisklassen zu finden. Häufig findet man Dornschließen bei Lederarmbändern oder Textilarmbändern.
- Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
- 100 Tage NiedrigpreisgarantieBei Uhrzeit.org bestellen Sie ohne das Risiko, zu viel zu bezahlen., bei uhrzeit.org kaufen Sie ohne Preisrisiko!
- Finden Sie innerhalb von 100 Tagen ab der Bestellung bei Uhrzeit.org angebotene Produkt bei einem anderen Händler günstiger, erhält der Käufer nach Wahl von Uhrzeit.org den Differenzbetrag zwischen den beiden Preisen erstattet oder kann das Produkt gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
- Das Vergleichsangebot muss von einem regulären deutschen Fachhändler (Sitz in Deutschland) und bei diesem auch lieferbar sein.
- Als Vergleichspreis gilt jeweils der Verkaufspreis inklusive Porto und etwaigen Nebenkosten.
- Bitte schicken Sie uns den Link zu dem Konkurrenzangebot, damit wir dieses prüfen können.
- Finden Sie innerhalb von 100 Tagen ab der Bestellung bei Uhrzeit.org angebotene Produkt bei einem anderen Händler günstiger, erhält der Käufer nach Wahl von Uhrzeit.org den Differenzbetrag zwischen den beiden Preisen erstattet oder kann das Produkt gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Bewertungen
():
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
- Kontaktieren Sie uns direkt!
-
WhatsApp-Chat
Sie haben WhatsApp auf diesem Gerät installiert?
Dann klicken Sie einfach hierSie haben ein Gerät griffbereit, auf dem WhatsApp installiert ist?
- Tippen Sie in der App auf den 'Verfassen'-Button und wählen 'Neuer Kontakt'
- Geben Sie als Namen z.B. 'Uhrzeit.org' ein, die Nummer ist +4917685618780
- Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht die Artikelnummer des Produkts an:
SNJ031P1
Bitte beachten Sie, dass wir unter dieser Nummer nur per WhatsApp-Chat erreichbar sind.
Für den telefonischen Kontakt wählen Sie bitte die Nummer der Hotline (siehe oben).Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mo - Fr 08:00 - 18:00 Jetzt erreichbar
- Schreiben Sie uns!