- Artikel-Nr.: 1346 SSE096J1
- Klassisch-sportliche Herren GPS Solaruhr der Marke Seiko.
- Das Gehäuse ist aus hartbeschichtetem Titanium
Titan (Ti) ist ein chemisches Element und wird zu den Übergangsmetallen gezählt. Titan zeichnet sich durch besondere Festigkeit ,Korrosions- und temperaturbeständigkeit bei geringem Gewicht aus und ist daher für die Verarbeitung in Uhrengehäusen und -bändern besonders geeignet.
Da Titan in reiner Form praktisch nicht vorkommt, wird es aus Titanverbindungen, z.B. dem Titaneisenerz (Ilmenit) oder dem Titandioxid (Rutil) hergestellt. Da dieser Prozess sehr aufwändig ist, kostet Titan etwa das Zehnfache im Vergleich zu Stahl.
Noch Fragen? Hier geht es zum
Uhren-Lexikon mit Rotgoldauflage gefertigt.
- Auf dem braunen Zifferblatt mit rosé-goldfarbenen Elementen befindet sich ein "Seiko GPS Solar" Schriftzug.
- Die Zeiger und Indizes
Indizes ist das deutsche Wort für das lateinische Index. Spricht man von Indizes, dann sind die Zahlen die die Zeit anzeigen (bei vielen Uhren z.B. arabische Zahlen: 3, 6, 9, 12, aber auch z.B. römische Zahlen: III, VI, IX, XII) oder stattdessen die Platzhalter dafür gemeint. Platzhalter können je nach Gestaltung der Uhr die Unterschiedlichsten Formen haben. Uhrenindexe werden oft nicht nur aufgemalt sondern auch aufgesetzt – bei exklusiven Uhren auch veredelt (mit z.B. Gold, Rosegold, Silber, Chrom).
Noch Fragen? Hier geht es zum
Uhren-Lexikon sind ebenfalls rosé-goldfarben und mit einer Leuchtmasse (LumiBrite) beschichtet.
- Seiko Astron ist die erste weltweit funktionierende Funkarmbanduhr mit GPS-Zeitzonenerkennung
Es gibt insgesamt 24 Zeitzonen, die je 15 Längengrade umfassen und beim Nullmeridian beginnen. Beim Übergang von einer zur folgenden Zeitzone verschiebt sich die Zeit um eine Stunde. Je nach Himmelsrichtung verschiebt sich die Zeit entweder eine Stunde nach hinten ( Westen) oder nach vorne (Osten).
Die wichtigsten internationalen Zeitsignale sind: DCF77 (Deutschland) in Mainflingen in Hessen, MSF (Großbritannien) in Anthorn, JJY (Japan), WWV (USA) in Fort Collins, WWVH (USA) auf Hawaii, BPC (China) in Shangqiu
Noch Fragen? Hier geht es zum
Uhren-Lexikon . Der Name Astron ist bei der japanischen Uhrenmanufaktur kein Unbekannter: 1969 präsentierte Seiko mit der Astron die weltweit erste Quarzarmbanduhr und veränderte die Uhrenindustrie damit nachhaltig. Die neue Astron sorgt nun auf Reisen für eine noch komfortablere Zeitzonenumstellung mit Solarenergie.
- Seiko hat die Erde in eine Million Quadrate unterteilt und jedem dieser Quadrate die richtige Zeitzone zugewiesen.
- Die Uhr verfügt über eine Weltzeitfunktion mit 40 Zeitzonen
Es gibt insgesamt 24 Zeitzonen, die je 15 Längengrade umfassen und beim Nullmeridian beginnen. Beim Übergang von einer zur folgenden Zeitzone verschiebt sich die Zeit um eine Stunde. Je nach Himmelsrichtung verschiebt sich die Zeit entweder eine Stunde nach hinten ( Westen) oder nach vorne (Osten).
Die wichtigsten internationalen Zeitsignale sind: DCF77 (Deutschland) in Mainflingen in Hessen, MSF (Großbritannien) in Anthorn, JJY (Japan), WWV (USA) in Fort Collins, WWVH (USA) auf Hawaii, BPC (China) in Shangqiu
Noch Fragen? Hier geht es zum
Uhren-Lexikon .
- Die Astro Uhr nutzt die Zeitsignale des GPS-Satellitennetzes, die durch mindestens 24 aktive Satelliten die gesamte Erdoberfläche abdecken.
- Im Freien kann die Seiko Astron das exakte Zeitsignal der Atomuhr
Bei der Atomuhr handelt es sich um einen Zeitmesser, dem die hochfrequente Schwingungsdauer bestimmter Atome zugrunde liegt (z.B. Caesium oder Rubidium). Diese werden dann durch ein elektromagnetisches Feld oder optisches Pumpen zu Schwingungen angeregt und synchronisieren so einen Quarzgenerator. Der Amerikaner Isidor Isaac Rabi (1898-1988) entwickelte die erste Atomuhr an der Columbia University und erhielt dafür im Jahr 1944 den Nobelpreis.
Im Jahr 1973 begann die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig damit, Caesiumuhren-Zeitsignale (einschließlich Kalenderangaben und Informationen über die Sommerzeit) über den Langwellensender DCF77 in Mainflingen bei Frankfurt am Main abzustrahlen. Der DCF77-Sender der PTB verbreitet das Zeitsignal auf einer Langwellenfrequenz von 77,5 kHz mit einem Radius von etwa 1.500 km. Im Vereinten Königreich, in Japan und in den USA existieren ähnlich funktionierende Zeitsignalsender.
Noch Fragen? Hier geht es zum
Uhren-Lexikon eines GPS-Satelliten empfangen.
- Ein Ewiger Kalender
Einen ewigen Kalender in die präzise Technik eines Uhrwerks zu integrieren ist keine leichte Aufgabe. Es werden Tag, Wochentag, Wochenzähler, Monat, Jahreszeit, Schaltjahresanzeige und Mondphase über die Jahre hinweg präzise angezeigt, ungeachtet der geraden und ungeraden Monate oder der Schaltjahre. Unsere Zeitrechnung geht auf den gregorianischen Kalender zurück, nach dem das Jahr 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden dauert. Da uns nach dieser Rechnung jedes Jahr circa sechs Stunden verloren gehen, wird alle vier Jahre ein Schaltjahr eingeschoben, um den Verlust wieder auszugleichen.
Noch Fragen? Hier geht es zum
Uhren-Lexikon und die automatische Anpassung von Sommerzeit mit nur einem Knopfdruck, komplettieren die Ausstattung der Uhr.
- Auf der 3-Uhr Position befindet sich zudem eine Datumsanzeige und ewiger Kalender bis Februar 2100.
- Ein doppelt-entspiegeltes Saphirglas
Saphirglas (Al
2O3) ist von den üblichen Uhrengläsern das härteste. Lediglich der Diamant und einige Karbide weisen eine größere Härte auf und können Kratzer auf einem Saphirglas verursachen. Da Saphirglas relativ stark spiegelt, wird es häufig mit einer Beschichtung versehen (sog. 'Antireflex-Saphir'), die dann leider nicht dieselbe Widerstandsfähigkeit aufweist.
Noch Fragen? Hier geht es zum
Uhren-Lexikon mit Super-Clear-Beschichtung sorgt für einen klaren Blick auf das Zifferblatt.
- Die Lünette
Die Lünette ist Bestandteil des Uhrengehäuses. Es handelt sich dabei um einen Ring mit Nut, der auf das Gehäuse einer tragbaren Uhr montiert ist. Dieser Ring ist entweder fest verschraubt oder drehbar und eignet sich dann als Anzeige bestimmter Werte (Himmelsrichtung, zweite Zeitzone, Geschwindigkeitsmesser.)
Noch Fragen? Hier geht es zum
Uhren-Lexikon ist aus hochwertigem Keramik hergestellt und ist mit Städtecodes versehen.
- Der verschraubte Gehäuseboden und die verschraubte Krone gewähren eine Wasserdichtigkeit
Die Angaben über die Wasserdichtigkeit von Uhren führen immer wieder zu Missverständnissen, da die angegebenen Meterangaben meist wenig Aussagekraft haben. Im Folgenden nun ein paar Richtlinien, die den richtigen Umgang mit ihrer Uhr und Wasser erleichtern sollen:

Es kann auch vorkommen, dass die Angabe der Wasserdichtigkeit in Bar statt Metern vorliegt. Dies ist dann folgendermaßen zu verstehen:
3 bar = 30 m / 5 bar = 50 m / 10 bar = 100 m / 20 bar = 200 m
Noch Fragen? Hier geht es zum
Uhren-Lexikon von 10 bar.
- Die Uhr wird durch ein Kaliber
Das Kaliber beschreibt die Form und die Größe eines Uhrwerks. Die Kalibernummer steht für den Werkstyp einer Uhr. ETA beispielsweise ist einer der größten Schweizer Anbieter mechanischer Werke. Anhand der Nummer kann ein Uhrenmacher im Bedarfsfall die passenden Ersatzteile für einen bestimmte Uhr bestimmen.
Noch Fragen? Hier geht es zum
Uhren-Lexikon 8X22 GPS Solar World Time Uhrwerk angetrieben.
- Der Gehäuse hat einen Durchmesser von ca. 45 mm und die Höhe beträgt ca. 12.4 mm.
- Das Band ist aus hochwertigem, dunkelbraunem Krokodilleder gefertigt und verspricht einen hohen Tragekomfort.
- Das Band wird mit einer Sicherheitsfaltschließe verschlossen.
- 100 Tage Niedrigpreisgarantie, bei uhrzeit.org kaufen Sie ohne Preisrisiko!
- Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
Allgemein |
Besonderes: |
GPS |
Zielgruppe: |
Herren |
Gehäuse |
Gehäuse Ø: |
45 mm |
Gehäusehöhe: |
12 mm |
Form: |
Rund |
Gehäusefarbe: |
Rosé-gold |
Glas: |
SaphirglasSaphirglas (Al 2O3) ist von den üblichen Uhrengläsern das härteste. Lediglich der Diamant und einige Karbide weisen eine größere Härte auf und können Kratzer auf einem Saphirglas verursachen. Da Saphirglas relativ stark spiegelt, wird es häufig mit einer Beschichtung versehen (sog. 'Antireflex-Saphir'), die dann leider nicht dieselbe Widerstandsfähigkeit aufweist.
Noch Fragen? Hier geht es zum Uhren-Lexikon |
Material: |
TitaniumTitan (Ti) ist ein chemisches Element und wird zu den Übergangsmetallen gezählt. Titan zeichnet sich durch besondere Festigkeit ,Korrosions- und temperaturbeständigkeit bei geringem Gewicht aus und ist daher für die Verarbeitung in Uhrengehäusen und -bändern besonders geeignet.
Da Titan in reiner Form praktisch nicht vorkommt, wird es aus Titanverbindungen, z.B. dem Titaneisenerz (Ilmenit) oder dem Titandioxid (Rutil) hergestellt. Da dieser Prozess sehr aufwändig ist, kostet Titan etwa das Zehnfache im Vergleich zu Stahl.
Noch Fragen? Hier geht es zum Uhren-Lexikon |
Zifferblatt |
Anzeige: |
Analog |
Zifferblattfarbe: |
Braun |
Ziffern: |
Arabisch |
Band |
Bandfarbe: |
Braun |
Bandmaterial: |
Leder |
Bandschließe: |
FaltschließeDie Faltschließe ist eine Verschlussart die am häufigsten bei Metallgliederbändern verwendet wird. Durch häufiges An- und Ausziehen der Uhren kann das Leder an der Dornschließe Risse bekommen, was mit einer Faltschließe verhindert wird. Das Armband wird hierbei nicht vollständig geöffnet, sondern an Scharnieren aufgeklappt und geweitet, sodass man die Uhr problemlos vom Handgelenk bekommt.
Noch Fragen? Hier geht es zum Uhren-Lexikon |
Technik |
Antrieb: |
Solar |
Funktionen: |
Datumsanzeige |
|
Ewiger KalenderEinen ewigen Kalender in die präzise Technik eines Uhrwerks zu integrieren ist keine leichte Aufgabe. Es werden Tag, Wochentag, Wochenzähler, Monat, Jahreszeit, Schaltjahresanzeige und Mondphase über die Jahre hinweg präzise angezeigt, ungeachtet der geraden und ungeraden Monate oder der Schaltjahre. Unsere Zeitrechnung geht auf den gregorianischen Kalender zurück, nach dem das Jahr 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden dauert. Da uns nach dieser Rechnung jedes Jahr circa sechs Stunden verloren gehen, wird alle vier Jahre ein Schaltjahr eingeschoben, um den Verlust wieder auszugleichen.
Noch Fragen? Hier geht es zum Uhren-Lexikon |
|
Leuchtzeiger/-ziffern |
|
ZeitzonenEs gibt insgesamt 24 Zeitzonen, die je 15 Längengrade umfassen und beim Nullmeridian beginnen. Beim Übergang von einer zur folgenden Zeitzone verschiebt sich die Zeit um eine Stunde. Je nach Himmelsrichtung verschiebt sich die Zeit entweder eine Stunde nach hinten ( Westen) oder nach vorne (Osten).
Die wichtigsten internationalen Zeitsignale sind: DCF77 (Deutschland) in Mainflingen in Hessen, MSF (Großbritannien) in Anthorn, JJY (Japan), WWV (USA) in Fort Collins, WWVH (USA) auf Hawaii, BPC (China) in Shangqiu
Noch Fragen? Hier geht es zum Uhren-Lexikon / Weltzeit |
WasserdichtDie Angaben über die Wasserdichtigkeit von Uhren führen immer wieder zu Missverständnissen, da die angegebenen Meterangaben meist wenig Aussagekraft haben. Im Folgenden nun ein paar Richtlinien, die den richtigen Umgang mit ihrer Uhr und Wasser erleichtern sollen: 
Es kann auch vorkommen, dass die Angabe der Wasserdichtigkeit in Bar statt Metern vorliegt. Dies ist dann folgendermaßen zu verstehen:
3 bar = 30 m / 5 bar = 50 m / 10 bar = 100 m / 20 bar = 200 m
Noch Fragen? Hier geht es zum Uhren-Lexikon : |
10 bar |
|
Bei Uhrzeit.org bestellen Sie ohne das Risiko, zu viel zu bezahlen. - Finden Sie innerhalb von 100 Tagen ab der Bestellung bei Uhrzeit.org angebotene Produkt bei einem anderen Händler günstiger, erhält der Käufer nach Wahl von Uhrzeit.org den Differenzbetrag zwischen den beiden Preisen erstattet oder kann das Produkt gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
- Das Vergleichsangebot muss von einem regulären deutschen Fachhändler (Sitz in Deutschland) und bei diesem auch lieferbar sein.
- Als Vergleichspreis gilt jeweils der Verkaufspreis inklusive Porto und etwaigen Nebenkosten.
- Bitte schicken Sie uns den Link zu dem Konkurrenzangebot, damit wir dieses prüfen können.
Sollten Sie ihren Wunschartikel bereits jetzt bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland billiger gefunden haben, senden Sie uns bitte den Link zu und wir prüfen auch vorab, ob wir Ihnen ein vergleichbares Angebot machen können.
Bisherige Produktbewertungen
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben
Ihre Bewertung
Um eine Bewertung dieses Produkts vornehmen zu können, müssen Sie als Kunde eingeloggt sein. Klicken Sie hier, um sich anzumelden.
Unverbindliche Anfrage für Original Armband
Sehr geehrter Kunde,
benötigen Sie ein neues Armband für diese Uhr?
Nutzen Sie unsere Verfügbarkeitsanfrage für Originalarmbänder.
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung um Ihnen Preis und Lieferzeit mitzuteilen.
Kontaktieren Sie uns!
Sie erreichen uns Mo - Fr 08:00 - 18:00